2 was sie per backup sichern können und was nicht, Was sie per backup sichern können und was nicht, Backup-versionen – Acronis True Image 2017 NG Benutzerhandbuch
Seite 12: Format der backup-datei, Planung, Backup-aufbewahrungsregeln

12
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2017
lässt sich bei Wiederherstellungen aus der Acronis Cloud die Wiederherstellungszeit und über
das Internet übertragene Datenmenge deutlich reduzieren.
Backup-Versionen
Eine Backup-Version wird während einer Backup-Aktion erstellt. Eine Version repräsentiert einen
Zeitpunkt, zu dem ein System bzw. Daten wiederhergestellt (im Sinne von 'zurückversetzt') werden
kann bzw. können. Die erste Backup-Version enthält alle Daten, die für das Backup ausgewählt
wurden. Die zweite Version und die nachfolgenden Versionen enthalten nur solche
Datenänderungen, die seit der letzten Backup-Version aufgetreten sind. Alle Backup-Versionen
werden in einer einzelnen Backup-Datei gespeichert.
Format der Backup-Datei
Wenn Sie ein Backup Ihres Macs zu einem lokalen Storage oder einem Speicherplatz im Netzwerk
erstellen, speichert Acronis True Image 2017 die Backup-Daten im proprietären .tib-Format – und
verwendet dabei eine Kompression. Daten aus .tib-Backup-Dateien können nur mit Acronis True
Image 2017 wiederhergestellt werden.
Wenn Sie ein Backup Ihres Macs in die Acronis Cloud (S. 28) erstellen, speichert Acronis True Image
2017 Ihre Daten 'wie vorliegend'. Sie können die Acronis Cloud-Webapplikation (S. 28) auf jedem
Mac-Computer öffnen und Ihre Daten wiederherstellen.
Planung
Damit Ihre Backups auch wirklich hilfreich sind, sollten diese so aktuell wie möglich sein. Planen Sie
Ihre Backups (S. 22), um sie regelmäßig auszuführen.
Backup-Aufbewahrungsregeln
Bei jeder Ausführung einer Backup-Aktion, egal ob manuell oder per Planung, erstellt Acronis True
Image 2017 am jeweiligen Backup-Speicherort eine neue Backup-Version. Damit veraltete
Backup-Versionen automatisch gelöscht werden, können Sie bestimmte
Backup-Aufbewahrungsregeln festlegen: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
'Backup-Aufbewahrungsregeln (S. 23)'.
2.2 Was Sie per Backup sichern können und was nicht
Die nachfolgende Tabelle illustriert, was Sie sichern können - und wohin.
Backup-Ziele
Interne
Laufwerke
(HDD, SSD,
RAID)
Acronis
Cloud
USB-La
ufwerk
e
Thund
erbolt
AirPort
Time
Capsule
Netzwerk-
Freigabe,
NAS
CD,
DVD
FTP-Ser
ver
Interne Laufwerke (HDD,
SSD)
+
+
+
+
+
+
-
-
USB-Laufwerke
+
+
+
+
+
+
-
-
FireWire-Laufwerke
+
+
+
+
+
+
-
-
Thunderbolt
+
+
+
+
+
+
-
-
Fusion Drives
+
+
+
+
+
+
-
-
Festplatten, die mit
FileVault 2 geschützt sind
+
+
+
+
+
+
-
-