Blitzbelichtungssteuerung – Nikon D500 Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Menü-Handbuch
Wählen Sie die Blitzsteuerung für das optionale Blitzgerät auf dem Zube-
hörschuh der Kamera und nehmen Sie Einstellungen für die kabellose
Blitzfotografie vor.
❚❚ Blitzsteuerung
Ist ein Blitzgerät SB-5000, SB-500, SB-400 oder
SB-300 auf der Kamera angebracht, lassen sich
die Blitzsteuerung, die Blitzleistung und andere
Blitzeinstellungen mit »Blitzbelichtungssteu-
erung« > »Blitzsteuerung« im Fotoaufnahme-
menü wählen (beim SB-5000 lassen sich diese
Einstellungen auch mit den Bedienelementen
am Blitzgerät vornehmen). Die verfügbaren Optionen richten sich nach
dem verwendeten Blitzgerät, und die unter »Blitzsteuerung« angezeig-
ten Optionen variieren mit dem gewählten Modus. Bei anderen Blitzgerä-
ten können die Einstellungen nur am Blitzgerät selbst durchgeführt
werden.
• TTL: i-TTL-Blitzsteuerung. Bei den Modellen SB-500, SB-400 und SB-300
kann eine Blitzbelichtungskorrektur mit der Taste
W (M) eingestellt
werden.
• Blitzautomatik (extern): In dieser Betriebsart wird die Blitzlichtabgabe
automatisch entsprechend dem Licht geregelt, das vom Objekt
zurückgeworfen wird; die Blitzbelichtungskorrektur steht auch zur
Verfügung. Blitzautomatik (extern) unterstützt die Modi »AA-Blitzauto-
matik« (
qA) und »Automatik ohne TTL« (A). Automatik ohne TTL wird
automatisch gewählt, wenn ein Objektiv ohne CPU an der Kamera
angebracht ist, für das keine Brennweite und Lichtstärke mittels der
Option »Objektivdaten« im Systemmenü (
0 132) eingegeben wurde.
Nähere Details finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Blitzgerät.
Blitzbelichtungssteuerung
G-Taste
➜ C Fotoaufnahme