Autom. belichtungsreihen, Mehrfachbelichtung, 56 menü-handbuch – Nikon D500 Benutzerhandbuch
Seite 56

56 Menü-Handbuch
Legen Sie fest, welche Kameraeinstellungen durch die Automatikreihe
variiert werden sollen: Wählen Sie »Belichtung & Blitz« (
j) für das Vari-
ieren der Belichtung und Blitzleistung, »Nur Belichtung« (
k) für die
Belichtung, »Nur Blitz« (
l) für die Blitzleistung, »Weißabgleichsreihe«
(
m) für den Weißabgleich oder »ADL-Belichtungsreihe« (y) für die
Active-D-Lighting-Einstellungen. Beachten Sie, dass die Weißabgleichs-
reihe bei den Bildqualitätseinstellungen NEF (RAW) und NEF (RAW) + JPEG
nicht verfügbar ist.
Verschmelzen von zwei bis zehn NEF-(RAW-)Belichtungen zu einem Bild.
Autom. Belichtungsreihen
G-Taste
➜ C Fotoaufnahme
Mehrfachbelichtung
G-Taste
➜ C Fotoaufnahme
Option
Beschreibung
Mehrfach-
belichtung
•
0 Ein (Serie): Alle Aufnahmen entstehen als Mehrfachbelich-
tungen. Wählen Sie »Aus«, um wieder normale Aufnahmen zu
machen.
• Ein (Einzelbild): Nimmt eine einzige Mehrfachbelichtung auf.
• Aus: Es werden keine weiteren Mehrfachbelichtungen aufge-
nommen.
Anzahl von
Aufnahmen
Wählen Sie die Anzahl der Belichtungen aus, die zu einem einzi-
gen Bild kombiniert werden sollen.
Überlagerungs-
modus
• Addieren: Die Aufnahmen werden unverändert übereinander-
gelegt; die Belichtung wird nicht angepasst.
• Durchschnitt: Vor der Überlagerung der Aufnahmen wird die
Helligkeit jeder Teilbelichtung entsprechend der Gesamtzahl
der Aufnahmen reduziert (auf
1
/
2
bei zwei Aufnahmen,
1
/
3
bei
drei Aufnahmen etc.).
• Aufhellen: Die Kamera vergleicht die Pixel in allen Teilbelich-
tungen und benutzt jeweils das hellste.
• Abdunkeln: Die Kamera vergleicht die Pixel in allen Teilbelich-
tungen und benutzt jeweils das dunkelste.