Sicherheitshinweise – Metz 42TM92 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

2. Sicherheitshinweise

Bei Plasma-Displays besteht prinzi-
piell die Gefahr von Einbrenneffek-
ten. Wird über einen längeren Zeit-
raum ein stehendes Bild dargestellt
(z. B. Standbilder von TV, DVD,
Videotext oder PC), so ergeben sich
zwischen leuchtenden und nicht
leuchtenden Bildpunkten Helligkeits-
unterschiede, die sichtbar werden
können, sobald eine andere
Darstellung erfolgt.

Um eine dauerhafte Schädigung auszuschlie-
ßen, sollten Sie unbedingt darauf achten,
dass stehende Bilder nicht dauerhaft darge-
stellt werden. Nutzen Sie nach Möglichkeit
auch Bildschirm-Schutzfunktionen bei den
angeschlossenen Geräten (z. B. PC, DVD,
Videorecorder).

• Ein kaltes Gerät darf in einem warmen

Raum erst in Betrieb genommen werden,
wenn ein eventuell vorhandener
Feuchtigkeitsbeschlag verdunstet ist.

• Ihr Gerät ist für den Betrieb in trockenen

Räumen bestimmt. Sollten Sie ausnahms-
weise das Gerät im Freien betreiben, so
sorgen Sie bitte dafür, daß es vor Feuchtig-
keit (Regen, Wasserspritzer, Betauung)
geschützt ist.

• Fernsehgeräte benötigen eine ausreichende

Kühlung. Die Öffnungen in der Rückwand
dürfen nicht durch Gardinen, Deckchen,
Zeitungen o. ä. verdeckt werden. Die Lüf-
tungsschlitze an der Geräteunterseite müs-
sen frei zugänglich bleiben, denn darüber
saugt das Gerät die Kühlluft an.

• Sorgen Sie für einen ausreichenden Kühl-

luftstrom, wenn Sie Ihr Gerät in einen Ein-
bauschrank stellen.

• Stellen Sie Ihr Gerät nicht direkt neben

einer Heizung auf; die Gerätekühlung
könnte beeinträchtigt werden.

• Auf oder über den Plasma-Bildschirm

gehören keine

- brennenden Kerzen
- Gefäße mit Flüssigkeit.

Heißes Wachs und Flüssigkeiten, die ins
Geräteinnere gelangen, zerstören die elek-
trischen Bauteile Ihres TV–Gerätes. Die
elektrische Sicherheit des Gerätes ist in sol-
chen Fällen nicht mehr gewährleistet.

• Gewitter sind eine Gefahr für elektrische

Geräte. Bei einem Blitzschlag in die Netz-
leitung oder die Antenne kann das Gerät
beschädigt werden, auch dann, wenn es
ausgeschaltet ist. Ziehen Sie bei Gewitter
Netzstecker und Antennenstecker aus der
Steckdose bzw. aus dem Fernsehgerät.

• Öffnen des Gerätes und Durchführen von

Reparaturen sind dem Fachmann vorbehal-
ten.

ACHTUNG ! LEBENSGEFAHR.

Wenden Sie sich bitte bei erforderlicher
Reparatur an Ihren Fachhändler.
• Vor dem Reinigen das Gerät mit dem Netz-

schalter ausschalten !

• Fernbedienung nicht direkt vor die Augen

halten und eine Taste drücken ! Infrarot-
Licht!

• In das Batteriefach der Fernbedienung dür-

fen keine Akkus eingelegt werden.
Es dürfen nur 2 Stück Batterien
LR03/AM4/AAA 1,5V Micro verwendet
werden.

• Der Plasma-Bildschirm ist ausschließlich für

den Empfang und die Wiedergabe von
Bild- und Tonsignalen bestimmt.

• Plasma-Bildschirm darf nur mit einer Netz-

spannung von 230 V ~ 50Hz Wechsel-
strom betrieben werden.

• Netzkabel so verlegen, dass keine Gegen-

stände darauf stehen oder Personen darü-
ber stolpern können!

• Eingriffe dürfen nur durch Fachpersonal

durchgeführt werden.

605 47 0024.A1 42TL92 D-GB 02.11.2005 15:59 Uhr Seite 8

Advertising