Inbetriebnahme und temperaturregelung – AEG ARCCCGS Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
• Netzstecker in die Steckdose stecken. Die grüne Lampe (4) leuch-
tet auf.
• Temperaturregler (E) in Richtung “1” stellen, die rote Lampe (A) leu-
chtet auf, die Kältemaschine wird in Betrieb genommen.
• Zusätlich betätigen Sie den Schnellgefrierknopf (C), die gelbe Lam-
pe (B) leuchtet auf.
• Wenn die rote Lampe (A) erloschen ist, drücken Sie den Schnellge-
frierschalter erneut, die gelbe Lampe (D) erlischt.
Stellung „0“ bedeutet: aus.
Stellung „1“ bedeutet: Höchste Innentemperatur (wärmste Einstel-
lung).
Stellung „6“ (Endausschlag) bedeutet: Tiefste Innentemperatur
(kälteste Einstellung).
Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur:
– Umgebungstemperatur;
– Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür.
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig an der roten Temperatur-
Kontrollampe (A) und am Thermometer das Einhalten der Lager-
temperatur.
Kälteakku
Das Gerät ist mit einem Kälteakku ausgestattet.
Zum Einfrieren des Kälteakkus bitte Abschnitt "Vor Inbetriebnahme"
beachten.
Bei Stromausfall oder einer Störung am Gerät verlängert der Kälte-
akku die Zeit bis zur unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um
mehrere Stunden.
Diese Aufgabe erfüllt der Kälteakku nur dann optimal, wenn er in der
– bei zu lange geöffneter Gerätetür.
Hinweis: Wenn Sie den Schnellgefrierschalter betätigen oder den
Temperaturregler verstellen, kann es vorkommen, daß die Kältema-
schine Ihres Gefrierschrankes nicht sofort, sondern erst nach einiger
Zeit anläuft. In diesem Fall liegt keine Störung am Gerät vor.