Gerät abschalten – AEG ARCCCGS Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

Gerät abschalten

1.

Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.

Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:

Tip: Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, einen Topf mit heißem
Wasser in das Gerät stellen und die Tür schließen. Abfallende Eis-
stücke schon vor dem völligen Abtauen herausnehmen.

6.

Nach dem Abtauen Gefrierraum einschließlich Innenausstattung
gründlich reinigen.

Warnung!

• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.

• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer
Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.

• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb neh-
men.

Achtung!

• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststofftei-

le angreifen, z. B.

– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.

Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.

• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.

7.

Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-
mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirr-
spülmittel beigeben.

8.

Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.

Staubablagerungn am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit
einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger

9.

Nachdem alles trocken ist, den Schnellgefrierschalter einschalten.
Nach zwei bis drei Stunden Lebensmittel wieder einlagern.

Advertising