Siemens HB 33 R 540 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme sollten Sie die
Gläser aus dem Backofen nehmen. Bei längerem
Abkühlen im Backofen könnten sich Keime bilden
und die Säuerung des eingekochten Obstes wird
begünstigt. Schalten Sie den Funktionswähler aus.
Obst in EinliterĆGläsern
vom Perlen an
Nachwärme
Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren
ausschalten
ca. 25 Minuten
Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren
ausschalten
ca. 30 Minuten
Apfelmus, Birnen, Pflaumen
ausschalten
ca. 35 Minuten
Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, stellen
Sie den Temperaturwähler auf etwa 120 bis 140 ºC
zurück. Wann Sie den Temperaturwähler ausschalten
können, sehen Sie in der Tabelle. Lassen Sie das
Gemüse noch 30Ć35 Minuten im Backofen stehen.
Der Funktionswähler bleibt solange eingeschaltet.
Gemüse mit kaltem Sud in EinliterĆGläsern
vom Perlen an
120Ć140 ºC
Nachwärme
Gurken
Ć
ca. 35 Minuten
Rote Bete
ca. 35 Minuten
ca. 30 Minuten
Rosenkohl
ca. 45 Minuten
ca. 30 Minuten
Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl
ca. 60 Minuten
ca. 30 Minuten
Erbsen
ca. 70 Minuten
ca. 30 Minuten
Stellen Sie die Gläser nicht auf einer kalten oder
nassen Unterlage ab. Sie könnten springen.
Einkochen von Gemüse
Gläser herausnehmen