3supercool, 1mit supercool kühlen, 2supercool vorzeitig ausschalten – Liebherr UIK 1550 Benutzerhandbuch

Seite 10: 4haltestäbe versetzen, 5gemüseschale unterteilen, 6lagern in der bodenvertiefung, 6wartung, 1abtauen, 1kühlteil abtauen, 2gerät reinigen

Advertising
background image

Hinweis

u

Durch langes Drücken der Einstelltaste wird innerhalb eines

kleinen Temperaturbereiches (z.B.: zwischen 5 °C und 7 °C)

ein etwas kälterer Wert eingestellt. In der Temperaturan-

zeige leuchtet dann die LED des nächst niedrigeren Tempe-

raturbereichs.

5.3 SuperCool

Mit SuperCool schalten Sie auf höchste Abkühlleistung. Damit

erreichen Sie tiefere Kühltemperaturen. Verwenden Sie Super-

Cool, um große Mengen von Lebensmitteln schnell abzu-

kühlen.
Wenn SuperCool eingeschaltet ist, arbeitet das Gerät mit maxi-

maler Kälteleistung. Dadurch können die Geräusche des Kälte-

aggregats vorübergehend lauter sein.
SuperCool hat einen etwas höheren Energieverbrauch.

5.3.1 Mit SuperCool kühlen

u

Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz drücken.

w

Die Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

leuchtet.

w

Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten Wert. SuperCool

ist eingeschaltet.

w

SuperCool schaltet sich nach 6 bis 12 Stunden automatisch

ab. Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb

weiter.

5.3.2 SuperCool vorzeitig ausschalten

u

Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz drücken.

w

Die Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

erlischt.

w

SuperCool ist ausgeschaltet.

5.4 Haltestäbe versetzen

Fig. 24

u

Haltestäbe rechts und links fassen und vorsichtig nach oben

entnehmen und in die neue Aufnahmeposition eindrücken

bis die Halterungen leicht verrasten.

5.5 Gemüseschale unterteilen

Fig. 25

u

Mit der Trennwand kann die Gemüseschale unterteilt

werden. Die Trennwand an den Führungsstegen einsetzten

oder einfach nach oben herausziehenen.

5.6 Lagern in der Bodenvertiefung

Fig. 26

u

Im Lagerraum der Bodenvertiefung können ungeöffnete und

fest verschlossene Flaschen und Packungen gelagert

werden.

6 Wartung

6.1 Abtauen

6.1.1 Kühlteil abtauen

Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.

Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und

völlig normal.

u

Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser

ablaufen kann. (siehe 6.2)

6.2 Gerät reinigen

Vor dem Reinigen:

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!

Heißer Dampf kann die Oberflächen beschädigen und zu

Verbrennungen führen.

u

Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!

ACHTUNG

Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!

u

Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.

u

Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder

Stahlwolle verwenden.

u

Keine sand-, chlorid-, chemiekalien- oder säurehaltigen

Putzmittel verwenden.

u

Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.

u

Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä-

digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.

u

Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder

beschädigen.

u

Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter

und elektrischen Teile dringen lassen.

Wartung

10

Advertising