4inbetriebnahme, 1gerät transportieren, 2gerät aufstellen – Liebherr UIK 1550 Benutzerhandbuch
Seite 4: 3einbau, 4 inbetriebnahme, Inbetriebnahme, 1 gerät transportieren, 2 gerät aufstellen, 3 einbau

4 Inbetriebnahme
4.1 Gerät transportieren
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Trans-
port!
u
Das Gerät verpackt transportieren.
u
Das Gerät stehend transportieren.
u
Das Gerät nicht alleine transportieren.
4.2 Gerät aufstellen
Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen -
beim Lieferanten rückfragen.
Der Boden am Standort muss waagerecht und eben sein.
Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben
Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.
Das Gerät ist zum integrierten Untertischeinbau geeignet.
Das Gerät nicht ohne Hilfe aufstellen.
Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm
EN 378 pro 8 g Kältemittel R 600a ein Volumen von 1 m
3
aufweisen. Ist der Aufstellraum zu klein, kann im Falle einer
Leckage des Kältekreislaufes ein entzündliches Gas-Luft-
Gemisch entstehen. Die Angabe der Kältemittelmenge finden
Sie auf dem Typenschild im Geräteinnenraum.
WARNUNG
Brandgefahr durch Feuchtigkeit!
Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung
feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.
u
Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen
konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und
Spritzwasserbereich betreiben.
WARNUNG
Brandgefahr durch Kältemittel!
Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber
brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.
u
Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
WARNUNG
Brand- und Beschädigungsgefahr!
u
Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster
usw. nicht auf das Gerät stellen!
WARNUNG
Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungs-
öffnungen!
u
Die Belüftungsöffnungen immer freihalten. Immer auf gute
Be- und Entlüftung achten!
u
Das Anschlusskabel von der Geräterückseite abnehmen.
Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst entstehen Vibrati-
onsgeräusche!
nach dem Einbau:
u
Schutzfolien von den Zierleisten abziehen.
u
Alle Transportsicherungsteile entfernen.
Fig. 3
u
Das Transportsicherungsteil
Fig. 3 (1)
zur Seite schwenken
und nach vorn herausnehmen.
u
Verpackung entsorgen. (siehe 4.5)
Die Be- und Entlüftung erfolgt durch den Gerätesockel.
Hinweis
u
Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,
kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser
bilden.
u
Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.
4.3 Einbau
Alle Befestigungsteile liegen dem Gerät bei.
Fig. 4
Stellen Sie sicher, dass folgendes Werkzeug bereitliegt:
q
Akku-Schrauber Torx® 15, 20, 25
q
Sechskantschlüssel 13
q
Schraubendreher Torx® 15
q
Schlitzschraubendreher 6
q
Inbusschlüssel 8
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!
u
Bei Side-by-Side-Einbau, Gefrier- und Kühlgerät nebenei-
nander, das Gefriergerät immer rechts neben dem Kühl-
gerät aufstellen (von vorn gesehen). Durch die links einge-
schäumte Seitenwandheizung im Gefriergerät wird
Kondenswasserbildung zwischen den Geräten verhindert.
Auf gute Zugänglichkeit der Steckdose achten.
Die Einbaumaße überprüfen:
Inbetriebnahme
4