Bedienelemente, Anschlüsse, Anzeigen – JVC GR-DV2000 Benutzerhandbuch

Seite 83: Andere bereiche

Advertising
background image

DE

83

Bedienelemente

1

Fokussiertaste [FOCUS] .........................

S. 25

2

Schnappschusstaste
[SNAPSHOT] ..................

S. 18, 19, 22, 24, 60

3

•Motorzoomregler [T/W] ......................

S. 20

•Lautsprecher-/Kopfhörerlautstärkeregler

[VOLUME] ..........................................

S. 38

4

Modusschalter
[VIDEO, XGA/VGA, UXGA] ..................

S. 12

5

Hauptschalter [

,

,

, OFF] .......

S. 12

6

Aufnahme-Start/Stopp-Taste ...................

S. 16

7

Sperrknopf .............................................

S. 12

8

Dioptrienausgleichsregler ........................

S. 8

9

Speicherwiedergabetaste
[MEMORY PLAY] ...................................

S. 42

0

•Stopptaste [5] .....................................

S. 38

•Gegenlichttaste [BACKLIGHT] .............

S. 36

!

•Rückspultaste [2] .............................

S. 38

•Belichtungstaste [EXPOSURE] ..............

S. 36

@

•Wiedergabe-/Pausentaste [4/6] ..........

S. 38

•AE-Programmtaste ...............................

S. 34

#

•Vorspultaste [3] ................................

S. 38

•Spotlight-Taste [FADE/WIPE] ................

S. 32

$

Indexbild-Taste [INDEX] .........................

S. 43

%

Leerabschnitte-Suchlauftaste
[BLANK SEARCH] .................................

S. 41

^

Rahmendrucktaste [PRINT FRAME] ........

S. 46

&

Drucktaste [PRINT]
Ermöglicht den Bildausdruck mit einem Drucker
(Sonderzubehör), der mit einer PRINT DATA-
Buchse ausgestattet sein muß. Siehe die
gesonderte Anleitung “Bei Verwendung eines
Druckers (Sonderzubehör)”.

*

LCD-Monitorriegel [PUSH-OPEN] .........

S. 16

(

•Menüwahl-/Einstellrad [ , , PUSH] ...

S. 26

•LCD-Monitor-Helligkeitsregler .............

S. 16

)

Schärfering ............................................

S. 25

q

Batterie-Entriegelung [BATT. RELEASE] .......

S. 7

w

Öffnen-/Auswurf-Riegel
[OPEN/EJECT] ........................................

S. 10

Anschlüsse

e

Buchse für externes Stereo-Mikrofon
[MIC] ....................................................

S. 71

Die Buchsen

r

bis

y

befinden sich unter der

Buchsenabdeckung.

r

Kopfhörerbuchse [PHONE] ....................

S. 71

Bei hier angeschlossenem Kopfhörer arbeitet der
eingebaute Lautsprecher nicht.

t

Druckerbuchse [PRINTER]
Mit einem Drucker (Sonderzubehör), der mit einer
PRINT DATA-Buchse ausgestattet sein muss,
verbinden. Siehe die gesonderte Anleitung “Bei
Verwendung eines Druckers (Sonderzubehör)”.

y

AV-Eingang/Ausgang : GR-DV2000
AV-Ausgang: GR-DV1800
[AV] ................................

S. 52, 53, 56, 57, 66

Zum Kabelanschluss an der folgenden Buchse

u

muss der LCD-Monitor aufgeklappt werden.

u

Digital-Videobuchse
DV-Eingang/Ausgang [DV IN/OUT] (GR-DV2000)
DV-Ausgang [DV OUT] (GR-DV1800)
(i.link*) ...............................

S. 54, 55, 58, 59

* i.link verweist auf die Industrienorm IEEE1394-

1995 und zugehörige Erweiterungen. Das Logo

kennzeichnet Geräte, die mit der i.link-Norm

kompatibel sind.

i

Mehrfach-Steckverbinder
Enthält die Anschlusskontakte für das am
Camcorder aufgeschobene Anschlussmodul.

Anzeigen

o

Betriebsanzeige .....................................

S. 16

p

Rotlichtanzeige ......................................

S. 16

Andere Bereiche

Q

Lautsprecher ..........................................

S. 38

W

Griffschlaufe ............................................

S. 8

E

Riemenösen .............................................

S. 8

R

Sucherokulardeckel ...............................

S. 80

T

Batteriehalter ...........................................

S. 7

Y

LCD-Monitor ...................................

S. 16, 17

U

Gegenlichtblende ....................................

S. 4

I

Objektivschutz
Öffnet sich, wenn der LCD-Monitor vollständig
geöffnet/der Sucher vollständig nach außen
gezogen wird.

O

Zubehörschuh
Hier kann optionales Zubehör (Videoleuchte,
Blitzgerät, Zoom-Mikrofon) aufgesteckt werden.

P

Messsensorfenster
Diesen Bereich nicht abdecken, da er die zum
Aufnehmen erforderlichen Messsensoren enthält.

a

Sucher .....................................................

S. 8

s

Sensorfenster für Fernbediensignal .........

S. 61

d

Eingebautes Stereo-Mikrofon ..................

S. 71

f

Passstiftöffnung ........................................

S. 8

g

Stativgewinde ..........................................

S. 8

h

Kartenfachabdeckung ............................

S. 11

Advertising