Grundlagen, Grundlegende bedienschritte – Olympus E-P3 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
DE
Grundlegende Bedienschritte
Grundlagen
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf A.
2
Drücken Sie zunächst
Q, um den Foto-
Assistent aufzurufen, wählen Sie dann mit
den
FG-Tasten einen Menüpunkt und
drücken
Q zur Auswahl.
Farbsättigung ändern
Zurück
Menüpunkt Führung
3
Verwenden Sie die Pfeiltasten
FG um den
Effekt einzustellen.
• Falls [Aufnahme Tipps] gewählt ist, wählen Sie einen
Menüpunkt und drücken Sie
Q zum Anzeigen der
Beschreibung.
• Zur Auswahl drücken Sie den Auslöser halb hinunter.
• Die Auswirkung der gewählten Stufe ist auf dem
Display sichtbar. Falls [Unscharfer Hintergrund] oder
[Belichtungszeit] gewählt wurde, kehrt die Anzeige zur
Normalanzeige zurück; der gewählte Effekt ist jedoch
auf der Aufnahme sichtbar.
0
Klar & Lebhaft
Niedriger Kontrast
Zurück
Einst.
Schieberegler
4
Machen Sie die Aufnahme.
• Betätigen Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu machen.
• Um den Foto-Assistenten zu verlassen, drücken Sie die
MENU-Taste.
#
Vorsicht
• Falls für die Bildqualität aktuell [RAW] gewählt ist, wird die Bildqualität automatisch auf
[YN+RAW] eingestellt.
• Die Einstellungen des Foto-Assistenten werden nicht auf die RAW-Kopie angewendet.
• Bei einigen Einstellungen des Foto-Assistenten könnten die Bilder körnig erscheinen.
• Änderungen der Einstellungen des Foto-Assistenten sind eventuell nicht auf dem Monitor
zu sehen.
• Der Blitz kann nicht mit dem Foto-Assistenten verwendet werden.
• Änderungen an den Optionen des Foto-Assistenten annullieren vorherige Änderungen.
• Die Wahl von Einstellungen des Foto-Assistenten, die die Belichtungswerte der Kamera
überschreiten, könnten zu über- oder unterbelichteten Bildern führen.
• In den Modi P, A, S und M können die Foto-Assistenten durch Drücken der Taste
Fn1 angezeigt werden. Die Bilder werden mit den Einstellungen des Foto-Assistenten
aufgenommen. [Tastenfunktion]:
g „Anpassen der Kameraeinstellungen“ (S. 81)