69 de, Anbringen/entfernen der konverterlinse/filter – Olympus TG-1 Benutzerhandbuch
Seite 69

69
DE
Anbringen/Entfernen der Konverterlinse/Filter
Anbringen/Entfernen der Konverterlinse/Filter
Markierungen zum
Anbringen
Anbringungsrichtung
Konverteradapter
Konverterlinse
Entfernungsrichtung
Filter
Ø 40,5
• Bringen Sie die Markierungen zum Anbringen des Objektivrings oder Konverteradapters in eine Linie, und drehen
Sie sie in Anbringungsrichtung, bis der Ring oder Adapter hörbar einrastet.
• Details fi nden Sie auf der Olympus-Website für Ihre Region.
Wie bei jedem elektronischen sind eine sorgfältige Pfl ege
und Instandhaltung erforderlich, damit die Zuverlässigkeit und
Funktionstüchtigkeit Ihrer Kamera erhalten bleiben. Um die optimale
Leistung Ihrer Kamera zu gewährleisten, bringen Sie diese bitte zur
Inspektion zu einer Olympus-Kundendienststelle, wenn die Kamera
versehentlich einem schweren Stoß ausgesetzt wurde. Wenn eine
Beschädigung der Kamera auf Nachlässigkeit des Benutzers oder
unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen ist, werden die für
Wartung oder Reparatur der Kamera anfallenden Kosten nicht von
der Garantie gedeckt. Weitere Informationen zur Garantieleistung
des Herstellers fi nden Sie auf der Olympus-Website für Ihre Region.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Pfl ege Ihrer Kamera.
*1 Ermittelt unter Einsatz einer Olympus-
Druckprüfausrüstung gemäß IEC-
Normenveröffentlichung 529 IPX8 – Dies bedeutet,
dass die Kamera unter Wasser beim angegebenen
Wasserdruck normal verwendet werden kann.
*2 Diese Stoßfestigkeit wurde unter Olympus-
Testbedingungen gemäß MIL-STD-810F, Methode
516.5, Verfahren IV (Transit-Falltest) ermittelt. Weitere
Einzelheiten zu den Olympus-Testbedingungen fi nden
Sie auf der Olympus-Website für Ihre Region.
Wichtige Informationen zu Wasser-
und Stoßfestigkeitseigenschaften
Wasserfestigkeit: Die Wasserdichtheit wird für Wassertiefen
bis zu 12 m und eine Zeitdauer von einer Stunde garantiert
*1
.
Die Wasserdichtheit kann beeinträchtigt werden, wenn die
Kamera extremen oder übermäßig starken Stößen ausgesetzt
wird.
Stoßfestigkeit: Die Stoßfestigkeit wird gegen versehentliche
Stöße garantiert
*2
, denen diese digitale Kompaktkamera
im normalen täglichen Gebrauch ausgesetzt ist. Ihre
Stoßfestigkeitseigenschaft schützt diese Kamera jedoch nicht
vor allen Arten von Funktionsstörungen oder kosmetischen
Schäden. Die Garantieleistung des Herstellers erstreckt sich
nicht auf kosmetische Schäden wie Kratzer und Beulen.