Blitzaufnahmen, Verwendung eines blitzes (blitzfotografi e) – Olympus E-PM1 Benutzerhandbuch
Seite 59

59
DE
Blitzaufnahmen
3
3
Der Blitz kann manuell, nach Bedarf, eingestellt werden. Der Blitz kann zur
Blitzfotografi e unter einer Vielzahl von Aufnahmebedingungen verwendet werden.
Verwendung eines Blitzes (Blitzfotografi e)
1
Befestigen Sie das Blitzgerät und
klappen sie den Blitz auf.
•
g „Anbringen des Blitzgeräts“ (S. 7)
2
Drücken Sie die
#-Taste (I), um die Optionen anzuzeigen.
3
Verwenden Sie
HI, um einen Blitzmodus auszuwählen und drücken
Sie die
Q-Taste.
• Die verfügbaren Optionen und die Reihenfolge, in der sie angezeigt werden, hängen vom
Aufnahmemodus ab.
g „Im Aufnahmemodus einstellbare Blitzsteuermodi“ (S. 104)
AUTO
Automatische Blitzabgabe
Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem
Gegenlicht löst der Blitz automatisch aus.
#
Aufhellblitz
In diesem Modus wird der Blitz
unabhängig von der vorherrschenden
Umgebungshelligkeit abgegeben.
$
Blitz aus
Die Blitzabgabe unterbleibt.
!/
#
!
Vorblitzabgabe zur Reduzierung
des „Rote-Augen Effektes“
Diese Funktion erlaubt die Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts. Im S- und M-Modus löst
der Blitz immer aus.
#
SLOW
Langzeitsynchroni sation
(auf ersten Verschlussvorhang)
Lange Verschlusszeiten werden benutzt, um
schlecht beleuchtete Hintergründe aufzuhellen.
!SLOW
Langzeitsynchronisation
(auf ersten Verschlussvorhang)/
Vorblitzabgabe zur Reduzierung
des „Rote-Augen-Effektes“!
Kombiniert langsame Blitzsynchronisation mit
„Rote-Augen-Reduzierung“.
#
SLOW2/
#
2nd-C
Langzeitsynchronisation
(auf zweiten
Verschlussvorhang)
Der Blitz wird unmittelbar vor
Schließen des Verschlusses
(zweiter Verschlussvorhang)
abgegeben, um Lichtspuren
hinter beweglichen
Lichtquellen zu erzeugen.
#
FULL,
#
1/4 usw.
Manuell
Für Anwender, die den manuellen Betrieb
vorziehen.
4
Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter.
#
Vorsicht
• In der [
!/#!(Blitz mit Rote-Augen-Effekt- Reduzierung)] beträgt der Zeitabstand
zwischen der Vorblitzabgabe und dem Auslösen des Verschlusses ca. 1 s. Bewegen Sie
die Kamera nicht, bis die Aufnahme beendet ist.
• [
!/#!(Blitz mit Rote-Augen-Effekt- Reduzierung)] kann unter einigen
Aufnahmebedingungen nicht effektiv ausgeführt werden.
• Wenn der Blitz ausgelöst wird, wird die Verschlusszeit auf 1/160 s oder langsamer gesetzt.
Bei Aufnahmen mit Aufhellblitz bei einem hellen Bildhintergrund kann es zur Überbelichtung
des Hintergrundes kommen.
Blitzaufnahmen