Olympus SP-570 UZ Benutzerhandbuch
Sp-570uz, Erweiterte anleitung, Kurzanleitung zur inbetriebnahme

DIGITALKAMERA
Erweiterte
Anleitung
Lernen Sie Ihre Kamera
besser kennen
Erste Schritte zum sofortigen
Gebrauch der Kamera.
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch
Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu
gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
( Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
( Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
( Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des Herstellungsprozesses
erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
SP-570UZ
Document Outline
- Kameradiagramm
- Tastenbedienung
- Ein- und Ausschalten der Kamera
- Wechseln zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus
- Aufnehmen von Bildern mit vollautomatischen Einstellungen
- Einstellung des optimalen Blendenwerts und der optimalen Verschlusszeit
- Änderung des Blendenwerts zur Aufnahme von Bildern
- Änderung der Verschlusszeit zur Aufnahme von Bildern
- Änderung des Blendenwerts und der Verschlusszeit zur Aufnahme von Bildern
- Aufnehmen von Bildern mit eigenen Original-Modi
- Aufnehmen von Bildern durch Auswahl eines für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms
- Folgen Sie den Aufnahmehinweisen, um bessere Bilder zu erhalten
- Aufnehmen von Movies
- Ansehen von aufgenommenen Bildern/Auswahl des Wiedergabemodus
- Aufnehmen von Bildern
- Verwenden des Zooms bei der Aufnahme
- Indexwiedergabe/Kalenderanzeige/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
- Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
- LCD-Monitor/Sucher
- Speichern von Schärfeeinstellung und Belichtung/Wiedergabe von kontinuierlich aufgenommenen Bildern in der Indexwiedergabe
- Blitzherausfahren
- Blitzaufnahme
- Einzelbildaufnahme/Serienaufnahme
- Ändern der Fokussiermethode
- Bilder anzeigen/Bilder ausdrucken
- Helligkeit des Motivs bei Gegenlicht erhöhen/Löschen von Bildern
- MENÜ-Taste
- Ändern der Informationen auf der Anzeige/Anzeige der Menüanleitung/Prüfen der Uhrzeit
- Pfeiltasten
- Nahaufnahmen (Nahaufnahmemodus)
- Verwenden dieser Taste als persönliche Menütaste
- Aufnehmen mit Selbstauslöser
- Vornehmen von Einstellungen mit der Funktionsanzeige oder dem Funktionsmenü
- Bedienvorgänge mithilfe der Funktionsanzeige
- Menüfunktionen
- Informationen zu den Menüs
- Bedienungshinweise
- Gebrauch der Menüs
- Aufnahmemodus-Menü
- Verändern der Bildqualität
- Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
- Panoramabilder aufnehmen und zusammenstellen
- Aufnehmen eines Bildes durch Auswahl eines für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms
- KAMERAMENÜ
- Anpassen der Bildfarbe
- Verändern des ISO-Wertes
- Serienaufnahmen
- Einzoomen eines Motivs ohne Beeinträchtigung der Bildqualität
- Einzoomen eines Motivs
- Ändern des Messbereichs für die Motivhelligkeit
- Ändern des Scharfstellbereichs
- Aufnehmen von Bildern mit permanenter Scharfstellung des Motivs
- Aufnehmen von Bildern mit Scharfstellung auf sich vor- und rückwärts bewegende Motive
- Einstellung zum Einschalten des Hilfslichts an einem dunklen Ort
- Bilder mit dem digitalen Bildstabilisator aufnehmen
- Einstellung der vom Blitz abgegebenen Lichtmenge
- Einstellung für einen externen Blitz
- Ton mit Einzelbildern aufzeichnen
- Einstellen der Weißabgleichkorrektur
- Einstellen des Farbtons des Bildes
- Einstellen der Bildschärfe
- Einstellen des Bildkontrastes
- Einstellen der Bildsättigung
- Rauschunterdrückung während langer Belichtungszeiten
- Automatisches Aufnehmen von Bildern wie von den Einstellungsbedingungen festgelegt
- Bilder mit dem Konverter aufnehmen
- Aufzeichnung von Movies mit Ton
- Einstellung zum Ausschalten der Kameratöne
- Wiedergabemodus-Menü
- Automatische Bildwiedergabe
- Serienaufnahmen
- Bildwiedergabe in Kalenderformat
- BEARB.
- Bearbeitung von Bildern im Rohdatenformat
- Veränderung der Bildgröße
- Erstellen eines Bildausschnitts
- Ändern der Farbe eines Bildes
- Fügen Sie einen Rahmen zu Ihrem Bild hinzu
- Fügt einen Titel zu Ihrem Bild hinzu
- Erstellen Sie einen Kalenderausdruck mit Ihrem Foto
- Erstellen eines Index-Layouts für Bilder
- Ändern eines Gesichtsausdrucks im Bild
- Markieren eines Gesichts im Bild
- Erstellen eines Indexbildes aus einem Movie
- Extrahieren eines Teils des Movies
- Abzug eines Einzelbildes aus dem Movie
- Druckvorauswahl erstellen (DPOF)
- WIEDERG. MENÜ
- Löschen ausgewählter Bilder/Löschen aller Bilder
- Menüs EINRICHTEN
- Formatieren des internen Speichers oder der Karte
- Kopieren von Bildern aus dem internen Speicher auf die Karte
- Auswahl einer Menüsprache
- Einstellen des Startbildschirms und des Tons
- Farbauswahl für das Bildschirmmenü
- Einstellen der Tonausgabe der Kamera
- Direktanzeige von Bildern
- Anzeigen der Menüanzeige auf dem LCD-Monitor
- Umschalten zwischen der Funktionsanzeige und dem Funktionsmenü
- Zurücksetzen der Dateinamen von Bildern
- Anpassen der Bildbearbeitungsfunktion
- Anpassen der LCD-Monitor-Helligkeit
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Einstellen des Datums und der Zeit in einer anderen Zeitzone
- Einstellen des Alarms
- Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät
- Anzeige des Rasters/Festlegung des Rastertyps
- Anzeige des Histogramms
- Einstellung und Speicherung sich auf die Aufnahme beziehender Funktionen
- Einstellung der Einheit für die manuelle Scharfstellung
- Registrieren der AE Lock- und der AF Lock-Funktion
- Zuweisung von Funktionen zur persönlichen Menütaste
- Auswählen der Fokussiermethode im manuellen Fokusmodus
- Einstellen der Schlummerzeit
- Bilder ausdrucken
- Verwenden der OLYMPUS Master-Software
- Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen
- Aufnahmetipps und Informationen
- Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern
- Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl die Batterien geladen sind
- Die Karte kann nicht verwendet werden
- Trotz Drücken des Auslösers erfolgt keine Aufnahme
- Der Sucher schaltet sich nicht ein
- Der LCD-Monitor schaltet sich nicht ein
- Der Sucher oder der LCD-Monitor ist nicht gut zu sehen
- Datum und Uhrzeit wurden nicht eingestellt
- Aufnahmetipps
- Scharfstellen des Gegenstands
- Für den Autofokus ungeeignete Motive
- Unschärfe verhindern durch Verwendung des Bildstabilisators
- Aufnehmen von stabilisierten Bildern ohne Blitz
- Das Bild ist zu grobkörnig
- Mit der richtigen Bildfarbe fotografieren
- Fotografieren eines weißen Strandes oder einer Schneelandschaft
- Falsche Ausrichtung von Panoramabildern
- Fotografieren eines Motivs mit Gegenlicht
- Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist
- Weitere Aufnahmetipps und Informationen
- Erhöhen der Bildspeicherkapazität
- Verwenden einer neuen Karte
- Die Schreibanzeige blinkt
- Verlängern der Akku-Lebensdauer
- Funktionen, die nicht über Menüs/Tasten ausgewählt werden können
- Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
- Einstellen der Belichtung wenn die Anzeige auf dem LCD-Monitor im Freien schlecht erkennbar ist
- Wiedergabe-Hilfe und Tipps zur Fehlersuche
- Wiedergabetipps
- Bilder an einem Computer ansehen
- Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern
- Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung erscheint
- Mein Modus und der persönlichen Menütaste zuweisbare Funktionen
- Funktionen, die in den Aufnahmemodi zur Verfügung stehen
- Aufnahmetipps und Informationen
- Anhang
- Kamerapflege
- Sicherheitshinweise Akku - und Batteriehandhabung
- Aufnahmen mit Zusatzblitz
- Wertvolle Einsatzmöglichkeiten für das Zubehör
- Einsatz des Netzadapters im Ausland
- SICHERHEITSHINWEISE
- Allgemeine Vorsichtsmaßregeln
- Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung
- Sicherheitshinweise Akku - und Batteriehandhabung
- Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen
- Sicherheitshinweise Akku - und Batteriehandhabung
- LCD-Monitor
- Rechtshinweise
- Haftungsausschluss
- Zu Ihrer Beachtung
- Urheberrechtshinweis
- Für Kunden in Europa
- Warenzeichen
- TECHNISCHE DATEN
- Stichwortvezeichnis