48 de, Blitzeinstellungen [blitz einstellungen, Blitzeinstellungen [blitz einstellungen] z – Olympus XZ-1 Benutzerhandbuch
Seite 48

48 DE
Blitzeinstellungen [Blitz Einstellungen]
Blitzeinstellungen [Blitz Einstellungen]
z
(Kameramenü) X Blitz Einstellungen
Untermenü 2
Untermenü 3
Anwendungszweck
#Slow
Aus/Ein
Wählen Sie, ob Sie mit Blitz lange Belichtungszeiten verwenden
möchten.
# Sync
# Sync 1/# Sync 2
Zur Steuerung des Blitz-Timings. (Wenn [
# Sync 1] gewählt ist, löst der
Blitz sofort beim Öffnen des Verschlusses aus. Wird [
# Sync 2] gewählt,
löst der Blitz aus, bevor der Verschluss schließt, so dass bewegte
Lichtquellen so erscheinen, als würden Sie von einem Lichtstrahl
verfolgt.)
# RC Mode
Aus/Ein
Wählen Sie, ob sie ein kabelloses Blitzgerät verwenden.
Beachten Sie, dass, wenn [
# RC Mode] auf [Ein] steht, nur Bilder aufgenommen werden, wenn ein kabelloses
Blitzgerät verfügbar ist.
Wahl der Schrittweite für Belichtungsreihen und Anzahl der Aufnahmen
Wahl der Schrittweite für Belichtungsreihen und Anzahl der Aufnahmen
[Begrenzung festl.]
[Begrenzung festl.]
z
(Kameramenü) X Begrenzung festl.
Untermenü 2
Anwendungszweck
AE BKT
*1
Aus/3f 0.3EV/3f 0,7EV/
3f 1.0EV/3f 1.3EV/3f 1.7EV
Variieren Sie die Belichtung über eine Sequenz von drei Bildern. (Die
Kamera nimmt drei Bilder auf, während der Auslöser gedrückt gehalten
wird, das erste beim gemessenen Belichtungswert, das zweite um den
gewählten Betrag unter und das dritte über dem gemessenen Wert.)
WB BKT
A-B (Orange – Blau):
Aus/3A 2Stufen/3A 4Stufen/
3A 6Stufen
G-M (Grün – Magenta):
Aus/3A 2Stufen/3A 4Stufen/
3A 6Stufen
Bei jeder Aufnahme erstellt die Kamera drei Bilder, jedes mit einem
anderen Farbton (Weißabgleich) in A-B oder G-M-Richtung.
*1
Die Belichtung wird durch wechselnde Belichtungszeiten und Blenden (Modus P), Belichtungszeiten (Modus A) oder
Blenden (Modus S) variiert.
Es werden keine Bilder aufgenommen, wenn sich auf der Speicherkarte nicht genügend freier Speicher für alle
Bilder der Belichtungsreihe befi ndet.
Die Schrittweite für die Belichtung wird zu dem Wert addiert, der für die Belichtungs- oder die
Weißabgleichskorrektur ausgewählt wurde.