37 de, Retusche von haut und augen [optimiert portrait, Ändern der bildgröße [ q – Olympus µ-7030 Benutzerhandbuch
Seite 37: Erstellen von bildausschnitten [ p

37
DE
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4).
Retusche von Haut und Augen
[OPTIMIERT PORTRAIT]
OPTIMIERT PORTRAIT
Bei manchen Bildern ist die Bearbeitung
nicht wirksam.
Untermenü 1 Untermenü 2
Anwendungszweck
ALLES
―
Die Funktionen [REINE
HAUT], [FUNKELN IN DEN
AUGEN] und [EYELINE
FUNKTION] werden
gleichzeitig aktiviert.
REINE
HAUT
LEICHT/
MITTEL/
STARK
Sorgt dafür, dass Haut glatt
und transparent aussieht.
Für diese Korrektur stehen 3
Niveaus zur Auswahl.
FUNKELN
IN DEN
AUGEN
―
Erhöht den Kontrast der
Augen.
EYELINE
FUNKTION
―
Vergrößert die Augen der
aufgenommenen Person.
1
Verwenden Sie
FG, um ein
Korrekturelement auszuwählen und
drücken Sie anschließend die
A-Taste.
2
Betätigen Sie
HI zur Wahl eines Bildes
für die Retusche, und drücken Sie dann
die
A-Taste.
Das korrigierte Bild wird als neues Bild
abgespeichert.
Bei Auswahl von [REINE HAUT]
Betätigen Sie
FG zur Wahl der
Retuschierstärke, und drücken Sie dann die
A-Taste.
REINE HAUT
MENU
OK
EINST.
ZURÜCK
MITTEL
LEICHT
LEICHT
STARK
●
Ändern der Bildgröße [
Q]
BEARB. X
Q
Untermenü 2
Anwendungszweck
C 640 × 480
Diese Funktion dient dazu,
ein hochaufl ösendes Bild zum
Versenden per E-Mail oder für
andere Anwendungszwecke in einer
kleineren Größe als separates Bild
abzuspeichern.
E 320 × 240
1
Betätigen Sie
HI zur Markierung des
Bildes.
2
Mit
FG wählen Sie eine Bildgröße aus,
dann drücken Sie die
A-Taste.
Das in der Größe angepasste Bild wird als
neues Bild gespeichert.
Erstellen von Bildausschnitten [
P]
BEARB X
P
1
Betätigen Sie
HI zur Markierung des
gewünschten Bildes, und drücken Sie
dann die
A-Taste.
2
Verwenden Sie die Zoomtasten
zur Festlegung der Größe des
Zuschnittsrahmens, und betätigen
Sie dann
FGHI, um den Rahmen
wunschgemäß im Bild zu positionieren.
Zuschnittsrahmen
OK
EINST.
3
Drücken Sie die
A-Taste nachdem Sie
den zu beschneidenden Bereich selektiert
haben.
Das bearbeitete Bild wird als separates Bild
abgespeichert.
●
●