Gebrauchstipps – Olympus XZ-2 Benutzerhandbuch
Seite 77

77
DE
Gebrauchstipps
6
6
Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem
Bildschirm erscheint, und Sie sich über die richtige Vorgehensweise nicht im Klaren sind,
überprüfen Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die Störung(en) zu beseitigen.
Fehlersuche
Akku
Die Kamera funktioniert nicht, obwohl ein Akku eingelegt ist.
• Setzen Sie den aufgeladenen Akku mit der korrekten Ausrichtung ein. „Einsetzen und
Entfernen des Akkus und der Karte“ (S. 5)
• Durch eine niedrige Umgebungstemperatur kann die Akkuleistung vorübergehend
beeinträchtigt werden. Entnehmen Sie den Akku aus der Kamera und wärmen Sie ihn auf,
indem Sie ihn eine Zeit lang in die Tasche stecken.
Karte/Interner Speicher
Es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
• „Fehlermeldung“ (S. 78)
Auslöser
Bei Betätigung des Auslösers wird kein Bild aufgenommen.
• Brechen Sie den Ruhe-Modus ab.
Um den Batterieverbrauch zu reduzieren, schaltet die Kamera automatisch in den Ruhe-
Modus und der Monitor wird ausgeschaltet, wenn während einer voreingestellten Zeit
keine Bedienelemente berührt werden und die Kamera eingeschaltet ist. In diesem Modus
ist der Verschluss gesperrt, so dass auch bei vollständigem Durchdrücken des Auslösers
keine Aufnahme gemacht wird. Bedienen Sie den Zoomhebel oder andere Tasten, um den
Ruhemodus der Kamera zu beenden, bevor Sie eine Aufnahme machen. Nach Verstreichen
von weiteren 5 Minuten ohne Ausführung eines Bedienungsvorgangs schaltet sich die
Kamera automatisch aus. Drücken Sie die n-Taste, um die Kamera einzuschalten.
• Drücken Sie die
q-Taste, um zum Aufnahmemodus umzuschalten.
• Warten Sie bis
# (Blitzladung) aufhört zu blinken, bevor Sie Aufnahmen machen.
• Nach längerem Gebrauch kann die Innentemperatur so weit ansteigen, dass die Kamera
automatisch ausgeschaltet wird. Nehmen Sie in diesem Fall den Akku aus der Kamera
und warten Sie, bis sich die Kamera ausreichend abgekühlt hat.
Das Äußere der Kamera kann sich während des Betriebs ebenfalls erwärmen, dies ist
jedoch normal und deutet nicht auf eine Störung hin.
Monitor
Schwer ablesbar.
• Möglicherweise hat sich Kondenswasser gebildet. Schalten Sie die Kamera aus, damit sie
sich der Umgebungstemperatur anpasst und das Kondensat verdunstet, bevor Sie Bilder
aufnehmen.
Im Bild sind Lichtrefl exionen zu sehen.
• Bei Blitzaufnahmen an einem dunklen Ort kann das Blitzlicht von Staubpartikeln in der
Luft refl ektiert werden.
Datums- und Zeitfunktion
Das Datum und die Uhrzeit werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
• Wird der Akku länger als etwa 3 Tage
*1
nicht in die Kamera eingesetzt, werden das Datum und
die Uhrzeit auf die Standardeinstellung zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden.
*1 Die Zeit, nach der das Datum und die Uhrzeit auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt werden, hängt von der Ladedauer des Akkus ab.
„Einschalten der Kamera und Einstellen der Grundfunktionen“ (S. 7)
Gebrauchstipps