Füllstandmessung, Pegelmessung – VEGA VEGAMET 514 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
VEGAMET 514
In den Menüpunkten „Pos. D“ und „Pos. E“
können Sie angeben, ob der Eingang 4 für
eine der genannten Korrekturen benutzt wird
(Eingang 4 ist der Korrektursignaleingang an
den Klemmen 22d und 24d). Sie müssen
dann noch unter „Parametrieren“ –– „Spezial-
Funkt.“ in den Menüpunkten „Istwertkorr.
bei…“ bzw. „Dichtekorr. bei…“ einen Wert
eingeben, bei dem die Korrektur durchge-
führt werden soll.
Achtung!
Für Tarierung und Überwachung kann eben-
so der Eingang 4 belegt werden. Er darf
jedoch nicht gleichzeitig für Tarierung, Über-
wachung und beispielsweise Dichtekorrektur
eingesetzt werden!
Einstellungen im „Erweiterten Menü“
Im Menüpunkt „MST-Name“ können Sie der
Messstelle einen beliebigen Namen geben.
Wenn Sie „Störmeldung aus“ wählen, sind
das Störmelderelais und die Störmelde-LED
auf der Frontplatte außer Betrieb. Beschrei-
bung der Korrekturarten siehe nachfolgende
Seiten.
Füllstandmessung
Füllstandmessung
Pegelmessung
Pegelmessung
MST 1
Pegel
Anwen-
dung
Pegel
Sen-
sorik
Hydro-
statik
Art
Stan-
dard
Option
keine
Sensor
zuord-
nung
Posi-
tion A
Ein-
gang1
MST 1
Füll-
stand
Anwen-
dung
Füll-
stand
Sen-
sorik
Hydro-
statik
Art
Stan-
dard
Option
keine
Sensor
zuord-
nung
Posi-
tion A
Ein-
gang1
Kapazitiv
VEGABAR
VEGADIF
Pos. A
Pos. A
Pos. A