4 konfiguration eingänge, Einstellungen im „erweiterten menü – VEGA VEGAMET 514 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

VEGAMET 514

514Ex

CONNECT

100

OK

ESC

on

514Ex

CONNECT

100

OK

ESC

on

Eingang Nr. 1: VBUS-Eingang (Messwert)
Eingang Nr. 4: Korrektureingang

Ein-
gang
Nr. 4

Eing.
von

diesem
Met

Kanal
Nr.

K1

Ein-
gang

undef-
iniert

7.4 Konfiguration Eingänge

Einstellungen im „Erweiterten Menü“

Konfi-
gura-
tion

Konfig
Ein
gänge

Ein-
gang
Nr. 1

Eing.
von

diesem
Met

Kanal-
Nr.

S1

Sensor
Kenn-
werte

Min.
Meßbe-
reich

0,00

Max.
Meßbe-
reich

1,00

Min.
Sensor
wert

4,000

Max.
Sensor
wert

20,000

TAG -
No. 1
%
xx,x

Param.
TAG-
No. 1

MET02
MET03
MET04
….

Ein-
gang

undef-
iniert

Eing.1
Eing.2
Eing.3

Eingang von diesem MET:
Sie können hier ein anderes VEGAMET an-
wählen (z.B. Met 04) und dadurch bestim-
men, dass das Eingangssignal nicht von
einem direkt angeschlossenen Sensor, son-
dern von einem über DISBUS verbundenen
VEGAMET übernommen wird (z.B. VEGA-
MET 514). Die angewählte VEGAMET-Num-
mer entspricht der DISBUS-Adresse des
Geräts (vgl. Kapitel 4.1).

Falls ein anderes VEGAMET gewählt wurde,
erscheint der Menüpunkt „Eingang undefi-
niert“, in dem Sie die Eingangs-Nummer des
anderen VEGAMETs einstellen können (siehe
Abbildung).

Die Menüpunkte „Min. Messbereich“ und
„Max. Messbereich“ sind nur bei hydrosta-
tischen Druckmessumformern sichtbar.
Sensorwerte können Sie dem Prüfzertifikat
des hydrostatischen Druckmessumformers
entnehmen.

DISBUS

MET 04
Eingang 1

„dieses MET“

Advertising