VEGA VEGASON 71 - 2 … 75 - 2 Benutzerhandbuch
Tib • technische information • betriebsanleitung
Advertising

TIB • Technische Information • Betriebsanleitung
VEGASON
71 - 2 … 75 - 2
Puls-Echo-
Meßeinrichtung
Zweikanalig
2-fache Füllstandmessung
oder Differenzmessung
Meßbereiche bis
- 4 m
- 5 m
- 10 m
- 20 m
- 30 m
Kompaktgerät mit Modulen
für Relais- und Stromaus-
gänge
Linearisierung
Zulassungen für
- StEx und
- explosionsgefährdete Be-
reiche, Bescheinigung
nach CENELEC
4
1
1
2
3
2
VEGASON
5,00
m
5,00
m
VEGA Grieshaber KG
Am Hohenstein 113
77761 Schiltach
Telefon 0 78 36 / 50 - 0
Telefax 0 78 36 / 50 201
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Zum Inhalt dieser Anleitung
- 1.2 Sicherheitshinweise
- 1.3 Produktbeschreibung
- 2 Technische Information
- 2.1 Aufbau einer Meßeinrichtung
- 2.2 Technische Daten VEGASON 71 - 2 … 75 - 2
- 2.3 Technische Daten Schallwandler
- 2.4 Maßzeichnungen
- 2.5 Zulassungen
- 2.6 Meßbereiche
- 2.7 Einbauvorschläge bezogen auf Flüssigkeitstanks / Behälter
- 2.8 Einbauvorschläge bezogen auf Schüttgutsilos
- 2.9 Elektrischer Anschluß
- 3 Bedienoberfläche
- 3.1 Anzeige- und Bedienelemente
- 3.2 Bedienung
- 4 Inbetriebnahme
- 4.1 Flußdiagramm zur Inbetriebnahme
- 4.2 Modebereich, allgemeine Parametrierung, Mode 0 - 00 … 0 - 99
- 5 Abgleich bei Füllstandmessung
- 5.1 Füllstandmessung
- 5.2 Wahl des Abgleichvorgangs
- 5.3 Leer- / Vollabgleich in m ohne Füllstandänderung
- 5.4 Leer- / Vollabgleich in % mit Füllstandänderung
- 6 Abgleich bei Differenzmessung
- 6.1 Differenzmessung
- 6.2 Wahl des Abgleichvorgangs
- 6.3 Differenzabgleich in m ohne Füllstandänderung
- 6.4 Integrationszeit
- 7 Linearisierung
- 7.1 Anpassung an die Behältergeometrie (Kanal 1)
- 7.2 Anwahl der Linearisierungskurven 4 … 6
- 7.3 Linearitätsmeßprotokoll
- 8 Auswertergebnisse
- 8.1 Displayfunktion
- 8.2 Relaisausgänge
- 8.3 Stromausgänge
- 9 Ergänzende Programmierungen
- 9.1 Störmeldeverarbeitung
- 9.2 Simulation
- 9.3 Grundeinstellung
- 9.4 Schlüsselwort
- 10 Optimierung
- 10.1 Anwahl der Optimierung
- 10.2 Modebereich Optimierung von Kanal 1, Mode 1 - 01 … 1 - 27
- 10.3 Information zur Optimierung von Kanal 1
- 10.4 Eingrenzung des Arbeitsbereichs
- 10.5 Anpassung an das Füllgut
- 10.6 Anpassung an die Behältergeometrie
- 10.7 Anpassung an die Schüttgutbeschaffenheit
- 10.8 Mehrfachechoreduzierung
- 10.9 Speicherung einer Störechokonstellation
- 10.10 Anpassung an Befüll- und Entleergeschwindigkeit
- 10.11 Einstellung der Max. Verstärkung
- 11 Ergänzende Optimierungen
- 11.1 Meßfenster
- 11.2 Störmeldung
- 11.3 Tatsächliche Distanz
- 11.4 Grundeinstellung
- 11.5 Protokoll der Optimierung
- 12 Anhang
- 12.1 Fehlercodes
- 12.2 Fehlertabelle