6 abgleich bei differenzmessung, 1 differenzmessung, 2 wahl des abgleichvorgangs – VEGA VEGASON 71 - 2 … 75 - 2 Benutzerhandbuch
Seite 25: 3 differenzabgleich in m ohne füllstandänderung, 6abgleich bei differenzmessung

VEGASON 71 - 2 … 75 - 2
25
0
1
2
3
4
5
m
%
6
Abgleich bei
Differenzmessung
6.1
Differenzmessung
Mode
0 - 40
Mit der Meßeinrichtung VEGASON 71 - 2 … 75 - 2 ist eine
Differenzmessung realisierbar.
Die Differenz wird aus den Werten von Meßkanal 2 minus
Meßkanal 1 gebildet. Die Sensoren sollten, wenn möglich,
auf gleicher Höhe montiert werden.
Der Abgleich erfolgt im Mode
0 - 30
…
0 - 32
für beide
Meßkanäle gemeinsam.
Außerdem ist es möglich, wie zuvor unter Füllstand-
messung beschrieben, die Kanäle 1 und 2 zusätzlich
getrennt abzugleichen.
Die Displayzuordnung wird im Mode
0 - 40
wie folgt
definiert:
0 - 4 0
1 1
0 = Display 2 ausgeschaltet
1 = Display 2 zeigt Füllstand von Kanal 2 an
2 = Display 2 zeigt Differenz an
0 = Display 1 ausgeschaltet
1 = Display 1 zeigt Füllstand von Kanal 1 an
2 = Display 1 zeigt Differenz an
Programmierbeispiel
Differenzergebnis auf Display 1
Füllstand 2 (Unterwasser) auf Display 2
•
Mode
0 - 40
im MODEFELD anwählen
•
Ziffern
21
im PARAMETERFELD programmieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern
6.2
Wahl des Abgleichvorgangs
Mode
0 - 30
Werksseitig ist Mode
0 - 30
mit 1 vorbelegt und sollte nicht
verändert werden.
Modebeschreibung
Mode
0 - 30
= 1
bedeutet Abgleich in m ohne Füllstandänderung, d.h.
-
beim Abgleichvorgang werden unterschiedliche
Differenzen (Füllstände, Pegelstände usw.) program-
miert, welche den Werten 0 % und 100 % entsprechen
-
möglicherweise bereits vorhandene Füll- oder Pegel-
stände sind dabei ohne Bedeutung.
6 Abgleich bei Differenzmessung
6.3
Differenzabgleich in m ohne
Füllstandänderung
Mode
0 - 31
und
0 - 32
Programmierung als Vorbedingung
Mode
0 - 30
=
1
Mode
0 - 40
=
21
oder
12
Mit diesem Abgleich werden zwei Differenzen in m
definiert, welche den Werten von 0 % und 100 % ent-
sprechen.
Programmierbeispiel 1
mit VEGASON 71 - 2 auf gleicher Höhe montiert, zur
Steuerung eines Rechens
Min.-Differenz 0 m entspricht 0 %
•
Mode
0 - 31
im MODEFELD anwählen
•
00.00
m im PARAMETERFELD programmieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern
Max.-Differenz 1 m entspricht 100 %
•
Mode
0 - 32
im MODEFELD anwählen
•
01.00
m im PARAMETERFELD programmieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern
Die Pegeldifferenz kann innerhalb des Gesamtpegels (hier
im Beispiel von 0 … 5 m) auftreten und erfaßt werden.
(Die Programmierreihenfolge der Min.- / Max.-Differenz ist
beliebig)
Distanz / Pegel
Kanal 1
Kanal 2
Oberwasser
Unterwasser
Min.-Distanz 0 m ^ 0 %
Max.-Distanz 1 m ^ 100 %
Ð = 1 m