VEGA VEGASON 54P…56P Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

VEGASON 54P … 56P

37

24966-DE-040304

2. Messung in Gasen

Eingabe nur dann erforderlich, wenn die
Messung in Luft abweichenden Gasen (CO

2

,

He, etc.) erfolgt. Bei Messung in Gasen loten
Sie die Distanz des Sensors zur Füllgutober-
fläche und geben diese im Menüpunkt

Messung in Gasen“ ein. Damit kann der

Sensor die veränderte Schallgeschwindigkeit
in Gasen gegenüber Luft berücksichtigen
und korrekte Füllstände ausgeben.

3. Arbeitsbereich

Ohne besondere Eingabe entspricht der
Arbeitsbereich dem Messbereich. Der Mess-
bereich wurde mit dem Min-/Max-Abgleich
bereits eingegeben. Es ist in der Regel gün-
stig, den Arbeitsbereich geringfügig (ca.
5 %) größer zu wählen als den Messbereich
(Messhub).

Beispiel:
Min/Max-Abgleich: 0,300 … 5,850 m;
Arbeitsbereich auf ca. 0,250 … 6,000 m
einstellen.

4. Abgleich

Unter dem Menüpunkt „

Abgleich“ teilen Sie

dem Sensor mit, mit welchem Messhub er
arbeiten soll.

Sie können den Abgleich ohne und mit Medi-
um durchführen. In der Regel werden Sie
den Abgleich ohne Medium vornehmen, da
Sie dabei ohne Befüllungszyklus abgleichen
können.

Max.

Min.

100 % (1,270 m) entspricht
1200 Liter

Messspanne
(4,58 m)

0 % (5,850 m) entspricht
45 Liter

Fehlercodes:

E013

Kein gültiger Messwert
- Sensor in der Einlaufphase
- Verlust des Nutzechos

E017

Abgleichspanne zu klein

E036

Kein lauffähiges Sensorprogramm
- Sensor muss neue Programmie-

rung erhalten (Service)

- Fehlermeldung erscheint auch

während einer gerade ausgeführ-
ten Programmierung

E040

Hardwarefehler, Elektronik defekt

E113

Hardwarefehler

Bedienschritte

Auf den nachfolgenden finden Sie den kom-
pletten Menüplan des Bedienmoduls
MINICOM.
Nehmen Sie den Sensor in der nummerierten
Reihenfolge in Betrieb:
1. Adressvergabe
2. Messung in Gasen
3. Arbeitsbereich
4. Abgleich
5. Auswertung
6. Messbedingungen
7. Störechospeicher (nur dann erforderlich,

wenn sich im Laufe des Betriebes Mess-
fehler einstellen).

8. Anzeige des Nutz- und Rauschpegels
9. Ausgänge
Nachfolgend finden Sie zu den Inbetrieb-
nahmeschritten 1 … 9 kurze Erläuterungen.

1. Adressvergabe

Wählen Sie mit dem DIP-Schalter eine freie
Busadresse (siehe Kapitel „4.2 Sensor-
adresse“).

Inbetriebnahme

Advertising