VEGA VEGATOR 537 Ex Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

VEGATOR 537 Ex

13

23465-DE-030723

Funktionsüberwachung

Die Messeinrichtung wird kontinuierlich über-
wacht. Folgende Kriterien werden dabei
überprüft:
- Zweiaderleitung auf Leitungsbruch und

Kurzschluss

- Unterbrechung der Verbindungsleitung zu

den Piezoelementen

- Korrosion oder Beschädigung der Schwing-

gabel (Schwingstab)

- Bruch der Schwinggabel (Schwingstab)
- Ausfall der Schwingung
- zu niedrige Schwingfrequenz
- behälterseitig eingedrungenes korrosives

Füllgut im Sensor

Testtaste

Bei Messanordnungen in Verbindung mit den
Zweileiter-Elektronikeinsätzen (VIB E50Z(Ex),
SW E60ZEx, SW E82ZEx) kann ein
Funktionstest durchgeführt werden.
Das Auswertgerät VEGATOR 536 Ex hat eine
integrierte Testtaste. Die Testtaste ist in der
Frontplatte des Auswertgeräts versenkt ange-
bracht. Drücken Sie die Testtaste mit einem
geeigneten Gegenstand (Schraubendreher,
Kugelschreiber etc.).
Bei Betätigung wird die Messanordnung auf
folgende Kriterien überprüft:
- Schaltfunktion der Schaltausgänge
- Schaltfunktion der Störmeldeausgänge
- Potentialtrennung der Ausgänge
- die Signalverarbeitung des Auswert-

gerätes.

Inbetriebnahme

Testablauf

A-Betrieb

B-Betrieb

1 Simulation einer Störmeldung (nach loslassen der Taste ca. 3 s)

1)

Füllstandrelais

stromlos

Störmelderelais

stromlos

2 Simulation einer Leermeldung (ca. 1,5 s) nur bei VEGASWING

Füllstandrelais

betätigt

Störmelderelais

betätigt

3 Simulation einer Vollmeldung (ca. 1,5 s)

Füllstandrelais

stromlos

Störmelderelais

betätigt

4 Zurück zum aktuellen Betriebszustand (bedeckt/unbedeckt)

1)

Solange die Testtaste gedrückt wird, bleibt das Gerät auf Störung.

Nach Betätigen der Testtaste wird die kom-
plette Messeinrichtung auf korrekte Funktion
geprüft. Während des Tests werden die
folgenden Betriebszustände simuliert:
- Störmeldung
- Leermeldung (nur bei VEGASWING)
- Vollmeldung.

Kontrollieren Sie, ob alle drei Schaltzustände
in der richtigen Reihenfolge und der angege-
benen Dauer auftreten. Ist dies nicht der Fall,
liegt ein Fehler in der Messeinrichtung vor
(siehe „5.2 Störungsbeseitigung). Beachten
Sie, dass die nachgeschalteten Geräte wäh-
rend des Funktionstests aktiviert werden.
Damit können Sie die korrekte Funktion der
Messeinrichtung kontrollieren.

Durch diese Funktionsüberwachung entspricht
die Kombination nachfolgender Geräte den
Anforderungsklassen 1 bis 3 (AK 3) nach
DIN 19 251. AK 3 bedeutet, das System ist
ausfallsicher.
- VEGASWING 61Ex, 63Ex, 81AEx, 83AEx
- Elektronikeinsatz SW E60ZEx, SW E82ZEx
- Auswertgerät VEGATOR 536 Ex, 537 Ex,

636 Ex

Der VEGAVIB durchläuft ebenfalls den
Funktionstest, aber er besitzt keine Zulassung
nach WHG und AK 3 nach DIN 19 251.

Advertising