Inbetriebnahme – VEGA VEGADIS 371 Ex Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

VEGADIS 371 Ex

• Stellen Sie den Drehschalter (7) auf Position 2

(Relais 1 off). Mit den Tasten (3 und 4) können Sie
den Wert der Anzeige verändern. Für das vorgege-
bene Beispiel stellen Sie die Digitalanzeige (8) auf
den Wert 10,0 (10,0 %). Damit schaltet das interne
Relais 1 beim Unterschreiten dieses Wertes aus.
Die jeweilige Relaiskontrollampe (2) leuchtet bei
angezogenem Relais. Wenn die Schaltpunkte zu
nahe beieinander liegen (< 0,1 %) blinkt die zugehö-
rige LED. Das Relais nimmt den sicheren Zustand
an. In der Betriebsart „Operate“ wird auf dem Dis-
play eine Störmeldung ausgegeben.

• Wenn Sie weitere Relais ansteuern möchten, gehen

Sie in derselben Weise vor, wie für Relais 1.
Die Positionen zur Einstellung der jeweiligen Relais
können Sie der Liste des Drehschalters (7) unter
4.1 Anzeige- und Bedienelemente entnehmen.

Hinweis
Wenn Sie die Betriebsart (d.h. die Schaltfunktion der
Relais) ändern wollen, müssen Sie die on- und off-
Werte vertauschen (siehe Abb. 4.2)
• Betriebsart A (Überlaufschutz)

Einschaltpunkt < Ausschaltpunkt
Um z. B. für Relais 1 die Betriebsart A (Überlauf-
schutz) einzustellen, müssen Sie bei der Stellung 1
(Relais 1 on) des Drehschalters (7) den niedrigeren
Wert und bei Stellung 2 (Relais 1 off) den höheren
Wert eingeben. Damit wird das Relais 1 bei Errei-
chen des Maximalstandes ausgeschaltet (sicherer
stromloser Zustand) und bei Erreichen des Minimal-
standes eingeschaltet.

• Betriebsart B (Trockenlaufschutz)

Einschaltpunkt > Ausschaltpunkt
Wenn Sie für Relais 1 die Betriebsart B (Trocken-
laufschutz) einstellen wollen, müssen Sie bei der
Stellung 1 (Relais 1 on) des Drehschalters (7) den
höheren Wert und bei Stellung 2 (Relais 1 off) den
niedrigeren Wert eingeben. Damit wird das Relais 1
bei Erreichen des Maximalstandes eingeschaltet
und bei Erreichen des Minimalstandes ausgeschal-
tet (sicherer stromloser Zustand).

Inbetriebnahme

Integrationszeit
• Wenn Sie eine Integrationszeit (Reaktionsver-

zögerung) einstellen möchten, stellen Sie den
Drehschalter (7) auf Position 9.

• Mit den Tasten (3 und 4) können Sie den Wert der

Anzeige verändern (0 bis 250 Sekunden).

Offsetkorrektur
Druckmessumformer werden im Werk in einer be-
stimmten Lage abgeglichen. Wenn der Messumformer
in einer anderen Lage eingebaut wird, verschiebt sich
sein Messbereich.
• Stellen Sie sicher, dass der Sensor drucklos ist.
• Um eine Offsetkorrektur vorzunehmen, stellen Sie

den Drehschalter (7) auf Position E (Offset
correction). Auf der Anzeige erscheint jetzt der
aktuelle Sensorstrom in mA bzw. Spannung in V.

• Drücken Sie die Plus- und Minus-Taste (3 und 4)

gleichzeitig. Der Messbereich wird dadurch nicht
verändert, sondern komplett verschoben.

• Stellen Sie den Drehschalter (7) auf Position 0

(OPERATE). Alle eingegebenen Werte werden in
einen EEPROM-Speicher übertragen und gespei-
chert. Dort bleiben Sie auch bei einem eventuellen
Spannungsausfall erhalten.

Füllhöhe

off (on)

on (off)

LED

Relais ein

Relais ein

Relais aus

Betriebsart A

Betriebsart B

t

Betriebsart A (B)

Relais aus

Abb. 4.2

Advertising