2 austausch der elektronik – VEGA VEGASWING 83A EXD Benutzerhandbuch
Seite 25

VEGASWING 81A EXD und 83A EXD
25
5.2 Austausch der Elektronik
• Unterbrechen Sie die Spannungs-
versorgung und klemmen Sie die Anschluß-
leitungen und den Schaltstromkreis am
Schaltschrank ab.
• Stellen Sie sicher, daß keine Ex-Atmosphäre
vorhanden ist.
• Lösen Sie die Sicherungsschraube des
großen Deckels mit einem Innensechskant-
schlüssel und drehen Sie den Deckel ab.
• Entfernen Sie die Anschlußleitungen am
Elektronikeinsatz.
• Ziehen Sie den alten Elektronikeinsatz her-
aus und stecken Sie den neuen Elektronik-
einsatz ein.
• Stellen Sie den A/B-Umschalter auf die
selbe Einstellung wie den alten Elektronik-
einsatz (nicht bei SWING E82Z).
• Stellen Sie das Potentiometer für die Dichte-
einstellung an der neuen Elektronik auf den
selben Wert wie auf dem alten Elektronikein-
satz.
• Klemmen Sie die Anschlußleitungen wieder
an.
• Drehen Sie den Gehäusedeckel wieder fest
auf und drehen Sie die Sicherungsschraube
am Elektronikraum wieder heraus. Achten
Sie darauf, daß Sie den Schraubenkopf in
eine der Aussparungen drehen.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
Der Sensor ist sofort wieder betriebsbereit.
Testablauf
A-Betrieb
B-Betrieb
1 Simulation einer Störmeldung (nach loslassen der Taste ca. 3 s)
1)
Füllstandrelais
stromlos
> 22 mA
2)
Störmelderelais
stromlos
< 2,2 mA
2)
2 Simulation einer Leermeldung (ca. 1,5 s)
Füllstandrelais
betätigt
8 mA
2)
Störmelderelais
betätigt
3 Simulation einer Vollmeldung (ca. 1,5 s)
Füllstandrelais
stromlos
16 mA
2)
Störmelderelais
betätigt
4 Zurück zum aktuellen Betriebszustand (bedeckt/unbedeckt)
1)
Solange die Testtaste gedrückt wird, bleibt das Gerät auf Störung.
2)
Zustand des VEGASWING
Mit den ausgegebenen Stromwerten können Sie den Funktionstest auch direkt über eine SPS
oder ein Prozeßleitsystem durchführen.
Diagnose