VEGA VEGASON 83 … 87 ECHOFOX Benutzerhandbuch
Seite 8

VEGASON 83 … 87
8
2.3
Aufbau einer Meßeinrichtung, Sensor im Nicht-Ex-Bereich
Eine Meßeinrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Komponenten
-
einem Sensor vor Ort und
-
einem Auswertgerät oder einer Auswertzentrale
Die Art des Auswertgeräts bzw. der Auswertzentrale ist von den Einbaubedingungen, hauptsächlich jedoch von den
steuerungs- und prozeßtechnisch notwendigen Anforderungen abhängig.
2 Produktbeschreibung
Sensor(en)
VEGASON 83 … 87
Auswertgerät z.B.
VEGAMET 514 V
(VEGAMET 407 V)
Auswertzentrale
VEGALOG 571
Sensor(en) und Auswertgerät bzw. Auswertzentrale sind über eine Zweidrahtleitung miteinander verbunden. Über diese
Leitung wird die Energieversorgung des Sensors bzw. der Sensoren hergestellt und die Meßdaten werden digital zum
Auswertgerät bzw. zur Auswertzentrale übertragen.
Die Anzeige- und Bedienoberfläche VEGA Visual Operating, installiert auf einem PC, ermöglicht eine einfache und be-
queme Konfiguration und Parametrierung der jeweiligen Meßeinrichtung.
Das VEGACONNECT kann an den entsprechenden Anschlußbuchsen des Auswertgeräts oder des Sensors ange-
schlossen werden. Falls erforderlich, ist es möglich, das VEGACONNECT auch direkt an die Zweidrahtleitung
(Auswertgerät … Sensor) anzuschließen.
1
1
11 … 15
6 … 10
1 … 5
4
VEGACONNECT
RS
232
CPU-Zentraleinheit
EV-Eingangskarte
(über weitere EV-Eingangskarten können jeweils max.
3 x 5 = 15 Sensoren angeschlossen werden)
PC