2 arbeitsweise, 3 bedienung, 4 verpackung, transport und lagerung – VEGA VEGAWELL 72 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 10

3
.2 A
rbeitsweise
Der VEGAWELL 72 wird zur Füllstand- und Pegelmessung in
Brunnen, Becken und atmosphärisch offenen Behältern
besonders in den Bereichen Wasser/Abwasser sowie im
Schiffbau eingesetzt.
1)
Sensorelement ist die CERTEC
®
-M
esszelle mit robuster
Keramikmembran. Der hydrostatische Druck bewirkt über die
Keramikmembran eine Kapazitätsänderung in der Messzelle.
Diese wird in ein entsprechendes Ausgangssignal umge-
wandelt.
Zweileiterelektronik 4 … 20 mA/HART für Spannungsversor-
gung und Messwertübertragung auf derselben Leitung.
Der Spannungsversorgungsbereich kann sich je nach Ge-
räteausführung unterscheiden.
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel
"Technische Daten".
3
.3 B
edienung
Der VEGAWELL 72 - 4 … 20 mA/HART bietet unterschied-
liche Bedienmöglichkeiten:
l
Mit der externen Bedienung/Anzeige VEGADIS 12
l
Mit einer Bediensoftware nach dem FDT/DTM-Standard, z.
B. PACTware und PC
l
Mit einem HART-Handbediengerät
Die Art der Bedienung und der Umfang der Bedienmöglich-
keiten hängen von der gewählten Bedienkomponente ab. Die
eingegebenen Parameter werden generell im jeweiligen
Sensor gespeichert, beim Bedienen mit PACTware und PC
optional auch im PC.
3
.4 V
erpackung, Transport und Lagerung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine
Verpackung geschützt. Dabei sind die üblichen Transport-
beanspruchungen durch eine Prüfung nach DIN EN 24180
abgesichert.
1)
Für den Einsatz in geschlossenen Behältern unter Vakuum steht der VE-
GAWELL 72 mit Absolutdruckmessbereichen zur Verfügung.
Einsatzbereich
Funktionsprinzip
Spannungsversorgung
Verpackung
10
VEGAWELL 72 • 4 … 20 mA/HART
3 P
roduktbeschreibung
27630
-DE
-080721