2 anschlussschritte – VEGA VEGAWELL 72 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 21

niederfrequenten Potenzialausgleichsströme werden nun un-
terbunden, die Schutzwirkung für die hochfrequenten Störsig-
nale bleibt dennoch erhalten.
Bei Ex-Anwendungen sind die entsprechenden Errichtungs-
vorschriften zu beachten.
5
.2 A
nschlussschritte
Gehen Sie wie folgt vor:
1
Anschlusskabel bis in den Anschlussraum verlegen. Der
Biegeradius muss mindestens 25 mm betragen
3)
2
Aderenden nach Anschlussplan an Klemmen anschließen
Gehen Sie wie folgt vor:
1
Anschlussgehäuse auf Tragschiene aufschnappen oder
auf Montageplatte verschrauben
2
Deckelschrauben lösen und Deckel abnehmen
3
Kabel durch die Kabelverschraubung in das Anschluss-
gehäuse schieben
4
Klemmschrauben mit Schraubendreher lösen
5
Aderenden nach Anschlussplan in die offenen Klemmen
stecken
6
Klemmschrauben mit Schraubendreher wieder festziehen
7
Korrekten Sitz der Leitungen in den Klemmen durch
leichtes Ziehen prüfen
8
Überwurfmutter der Kabelverschraubung fest anziehen.
Der Dichtring muss das Kabel komplett umschließen
9
Versorgungsleitung entsprechend den Schritten 3 bis 8
anschließen
10 G
ehäusedeckel verschrauben
Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt.
Gehen Sie wie folgt vor:
1
Gehäusedeckel abschrauben
2
Anschlusskabel durch die Kabelverschraubung in das
Kunststoffgehäuse führen
3
Klemmschrauben mit Schraubendreher lösen
3)
Anschlusskabel ist ab Werk konfektioniert. Nach evtl. Kürzen des Kabel,
das Typschild mit Träger wieder am Kabel befestigen.
Anschlusskabel
für Ex-Anwen-
dungen aus-
wählen
Direkter Anschluss
Über VEGABOX 02 bzw.
VEGADIS 12
Über das Gehäuse
VEGAWELL 72 • 4 … 20 mA/HART
21
5 A
n die Spannungsversorgung anschließen
27630
-DE
-080721