1 allgemein, 2 bediensystem, 6 in betrieb nehmen mit einem auswertgerät – VEGA VEGACAL 64 For connection to a signal conditioning instrument Benutzerhandbuch
Seite 20

20
6 In Betrieb nehmen mit einem Auswertgerät
VEGACAL 64 • Zum Anschluss an ein Auswertgerät
30319-DE-130822
6 In Betrieb nehmen mit einem
Auswertgerät
6.1 Allgemein
Bei der Inbetriebnahme muss die Messsonde mit dem Originalfüllgut
abgeglichen werden. Zum Abgleich der Messsonde müssen Sie
den Gehäusedeckel öffnen. Am Elektronikeinsatz können Sie mit
dem Messbereichsauswahlschalter den Empfindlichkeitsbereich der
Messsonde wählen.
•
Bereich 1: 0 … 120 pF
•
Bereich 2: 0 … 600 pF
•
Bereich 3: 0 … 3000 pF
Die Anleitung zum Abgleich finden Sie in der Betriebsanleitung des
jeweiligen Auswertgeräts.
6.2 Bediensystem
1
2
3
Abb. 12: Anzeige- und Bedienelemente - Elektronikeinsatz
1 DIL-Schalter zur Messbereichsauswahl
2 Erdungsklemme
3 Anschlussklemmen
Mit dem Messbereichsauswahlschalter (1) können Sie die Sensibilität
der Elektrode an die elektrischen Eigenschaften des Füllguts und an
die Gegebenheiten im Behälter anpassen. Das ist nötig, damit der
Ausgangsstrombereich möglichst groß ist. Entsprechend groß wird
damit auch die Auflösung der Messsonde.
Dadurch kann die Messsonde z. B. auch Füllgüter mit sehr niedriger
bzw. sehr hoher Dielektrizitätszahl sicher detektieren.
•
Bereich 1 (empfindlich): 0 … 120 pF
•
Bereich 2 (Standard): 0 … 600 pF
•
Bereich 3 (wenig empfindlich): 0 … 3000 pF
Funktion/Aufbau
Messbereichsauswahl-
schalter (1)