VEGA VEGADIF 65 Chemical seal CSB Benutzerhandbuch
Seite 14

14
3 Planungshinweise für Druckmittlersysteme
Druckmittler CSB • für VEGADIF 65
36133-DE-130410
+ –
+
–
min.
∆
ρ
M
= 0,96 kg/dm
3
= 1,0 kg/dm
3
p
i
ρ
Fl
H1 = 0,3 m
Hv = 1,8 m
H = 1 m
Hu = 0,2 m
max.
Abb. 14: Daten zur Auswahl der Messzelle
Druck auf der Minusseite des Differenzdruckmessumformers
bei Min.-Füllstand:
p
-
= p
Hv
+ p
H1
= Hv • ρ
Fl
• g + H1 • ρ
Fl
•g+ p
i
= 1,8 m • (0,96 kg/dm³ • 9,81 m/s) + 0,3 m • (0,96 kg/dm³ • 9,81m/s)
+ p
i
= 197,77 mbar + p
i
Druck auf der Plusseite des Differenzdruckmessumformers bei
Min.-Füllstand:
p
+
=p
Hu
+ p
H1
= Hu •ρ
FM
• g + H1 •ρ
Fl
•g+p
i
= 0,2 m • (1 kg/dm³ • 9,81 m/s) + 0,3 m • (0,96 kg/dm³ • 9,81 m/s) +p
i
= 47,87 mbar + p
i
Differenzdruck am Messumformer bei Min.-Füllstand:
Δp
Transmitter
= p
+
- p
-
= 47,87 mbar - 197,77 mbar
= -149,90 mbar
Differenzdruck am Messumformer bei Max.-Füllstand:
Δp
Transmitter
= p
+
- p
-
+ΔH •(1,0 kg/dm³ • 9,81 m/s)
= -149,90 mbar + 98,1 mbar
= -51,80 mbar
Somit ist für dieses Anwendungsbeispiel eine 100 mbar-Messzelle
erforderlich.
Beispiel zur Auswahl der
Messzelle