VEGA VEGADIF 65 Chemical seal CSB Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

3 Planungshinweise für Druckmittlersysteme

Druckmittler CSB • für VEGADIF 65

36133-DE-130410

3.6 Berechnung des Temperaturfehlers

Der Gesamttemperatureinfluss bei beidseitigem Druckmittleranbau

setzt sich wie folgt zusammen:

Einfluss der Prozesstemperatur am Druckmittler (TK

Prozess

)

Korrekturfaktor bei Sonderwerkstoffen (bei Tantal, Hastelloy: 1,5;

bei PTFE-Beschichtung: 1,8)

Korrekturfaktor für Füllöl

Einfluss der Umgebungstemperatur am Druckmessumformer

(TK

Umg.

)

Die Kalibriertemperatur des Druckmittlersystems beträgt 20 °C.
Der TK

Prozess

des jeweiligen Druckmittlers ist in den Tabellen im Kapitel

"Maße und Gewichte" aufgeführt. Der Korrekturfaktor bei Sonder-

werkstoffen steht auf Anfrage zur Verfügung. Der Korrekturfaktor für

das Füllöl ist im Kapitel "Füllöle" aufgelistet. Die thermische Änderung

von Nullsignal und Spanne ist im Kapitel "Technische Daten" des

VEGADIF 65 angegeben. Die jeweils berechneten Einflussfaktoren

sind geometrisch zu addieren.

Prozesstemperatur: 100 °C

Flanschdruckmittler DN 80 PN 10-40

Kapillarlänge: 4 m

Füllöl Silikon, Korrekturfaktor 1

Membranwerkstoff: Tantal, Korrekturfaktor 1,5

Umgebungstemperatur TU: 40 °C

TK

Druckmittler

= 0,3 mbar/10K

ΔT Prozesstemperatur-Referenztemperatur Druckmittler = 100 °C -

20 °C = 80 K
Anzahl Druckmittler = 2
Korrekturfaktor Membranwerkstoff = 1,5
Fehlerberechnung
Δp

Druckmittler

= (0,3 mbar/10K) • 80K = 2,4 mbar • 2 = 4,8 mbar

= 4,8 mbar • 1,5 = 7,2 mbar
Der Gesamttemperatureinfluss des beidseitigen Druckmittlers beträgt

also 7,2 mbar

Beispiel für beidseitigen

Druckmittler:

Advertising