1 anschluss vorbereiten, 5 an die spannungsversorgung anschließen – VEGA VEGAFLEX 82 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 21

21
5 An die Spannungsversorgung anschließen
VEGAFLEX 82 • Foundation Fieldbus
44221-DE-130821
5 An die Spannungsversorgung anschließen
5.1 Anschluss vorbereiten
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:
•
Nur in spannungslosem Zustand anschließen
•
Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz-
geräte installieren
Das Gerät benötigt eine Betriebsspannung von 9 … 32 V DC. Die
Betriebsspannung und das digitale Bussignal werden über dasselbe
zweiadrige Anschlusskabel geführt. Die Versorgung erfolgt über die
H1-Spannungsversorgung.
Der Anschluss erfolgt mit geschirmtem Kabel nach Feldbusspezifi-
kation.
Verwenden Sie Kabel mit rundem Querschnitt. Ein Kabelaußendurch-
messer von 5 … 9 mm (0.2 … 0.35 in) stellt die Dichtwirkung der
Kabelverschraubung sicher. Wenn Sie Kabel mit anderem Durch-
messer oder Querschnitt einsetzen, wechseln Sie die Dichtung oder
verwenden Sie eine geeignete Kabelverschraubung.
Beachten Sie, dass die gesamte Installation gemäß Feldbusspezi-
fikation ausgeführt wird. Insbesondere ist auf die Terminierung des
Busses über entsprechende Abschlusswiderstände zu achten.
Beim Kunststoffgehäuse muss die NPT-Kabelverschraubung bzw.
das Conduit-Stahlrohr ohne Fett in den Gewindeeinsatz geschraubt
werden.
Maximales Anzugsmoment für alle Gehäuse siehe Kapitel "Techni-
sche Daten".
Beachten Sie, dass Kabelschirmung und Erdung gemäß Feldbus-
spezifikation ausgeführt werden. Wir empfehlen, den Kabelschirm
beidseitig auf Erdpotenzial zu legen.
Bei Anlagen mit Potenzialausgleich legen Sie den Kabelschirm am
Speisegerät, in der Anschlussbox und am Sensor direkt auf Erd-
potenzial. Dazu muss der Schirm im Sensor direkt an die innere
Erdungsklemme angeschlossen werden. Die äußere Erdungsklem-
me am Gehäuse muss niederimpedant mit dem Potenzialausgleich
verbunden sein.
5.2 Anschließen
Der Anschluss der Spannungsversorgung und des Signalausganges
erfolgt über Federkraftklemmen im Gehäuse.
Die Verbindung zum Anzeige- und Bedienmodul bzw. zum Schnittstel-
lenadapter erfolgt über Kontaktstifte im Gehäuse.
Information:
Der Klemmenblock ist steckbar und kann von der Elektronik abge-
zogen werden. Hierzu Klemmenblock mit einem kleinen Schrauben-
Sicherheitshinweise
Spannungsversorgung
Anschlusskabel
Kabeleinführung ½ NPT
Kabelschirmung und
Erdung
Anschlusstechnik