VEGA VEGAFLEX 82 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

51

7 In Betrieb nehmen mit PACTware

VEGAFLEX 82 • Foundation Fieldbus

44221-DE-130821

Füllstandmessung: Wenn Sie "Füllstand" auswählen, können Sie in

einem weiteren Feld die Eigenschaften des Mediums auswählen.
Demonstrationsmodus: Dieser Modus eignet sich ausschließlich für

Test- und Vorführzwecke. In diesem Modus ignoriert der Sensor alle

Parameter und reagiert sofort auf jede Messwertänderung innerhalb

des Messbereichs.
Anwendung - Füllstandmessung

Die Füllstandmessung bezieht sich auf die Füllgutoberfläche, welche

die Grenze zur Gasphase bildet.

Bei Schüttgütern:

– Stäube, Holzspäne - Dielektrizitätszahl < 1,5

– Granulate, Stäube, Pulver - Dielektrizitätszahl 1,5 … 3

– Getreide, Mehl - Dielektrizitätszahl > 3

Abgleich für die Füllstandmessung

Wenn Sie im vorherigen Menü die Füllstandmessung ausgewählt ha-

ben, können Sie die Werte für den Min.- und Max.-Abgleich eingeben.

Der einzugebende Wert bezieht sich auf die Distanz des Füllstandes

ab der Dichtfläche des Prozessanschlusses (Sensorbezugsebene).

Eine Linearisierung ist dann erforderlich, wenn der Messwert volu-

men- und nicht höhenproportional ausgegeben werden soll. Weitere

Linearisierungstypen finden Sie in der erweiterten Bedienung.
Falls Sie einen unlinearen Behälter haben, können Sie hier die ent-

sprechende Linearisierungskurve auswählen.

Linear

Kugeltank

Liegender Rundtank

Zusätzlich müssen Sie bei unlinearen Verhältnissen folgende Behäl-

termaße eingeben:

Höhe des Stutzens h

Behälterhöhe D

Mit diesen Einstellungen können Sie den Sensor optimieren. Damit

können Sie eine gelotete Distanz mit dem angezeigten Wert verglei-

chen und eventuell korrigieren.
Sonde in Flüssigkeit eingetaucht (bedeckt)

Wählen Sie aus, ob die Messsonde ins Medium eingetaucht ist.
Gemessene Distanz zum Füllgut

Wenn die Messsonde im Füllgut eingetaucht ist, können Sie an dieser

Stelle die gemessene Distanz zum Füllgut eingeben.
Angezeigte Distanz korrekt?

Ist der angezeigte Distanzwert korrekt? Wenn Sie die Möglichkeit

haben, können Sie an dieser Stelle die gelotete Distanz zum Füllgut

eingeben.

Schritt 3

Abgleich

Schritt 4

Linearisierung

Schritt 5

Sensoroptimierung

Advertising