2 arbeitsweise – VEGA VEGAPULS 68 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 11

11
3 Produktbeschreibung
VEGAPULS 68 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41370-DE-121009
•
Die Sensorelektronik für die eigentlichen Messaufgaben
2
1
Abb. 5: Position von Modbus- und Sensorelektronik
1 Modbuselektronik
2 Sensorelektronik
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für folgende Geräteausführun-
gen:
•
Hardware ab 2.1.0
•
Software ab 4.5.1
Der Lieferumfang besteht aus:
•
Radarsensor
•
Dokumentation
– Dieser Betriebsanleitung
– Prüfzertifikat Messgenauigkeit, je nach Ausführung VEGAPULS
68 (optional)
– Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM"
(optional)
– Zusatzanleitung "Heizung für Anzeige- und Bedienmodul"
(optional)
– Zusatzanleitung "Steckverbinder für kontinuierlich messende
Sensoren" (optional)
– Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführungen)
– Ggf. weiteren Bescheinigungen
3.2 Arbeitsweise
Der VEGAPULS 68 ist ein Radarsensor zur kontinuierlichen Messung
von Schüttgütern auch unter schwierigen Prozessbedingungen und
bei großen Messbereichen. Er ist ideal zur Füllstandmessung in ho-
hen Silos, großen Bunkern, Steinbrechern und im Schmelzofen. Das
Gerät ist mit unterschiedlichen Antennenausführungen und Werkstof-
fen die optimale Lösung für nahezu alle Anwendungen und Prozesse.
Das Gerät eignet sich darüber hinaus auch für Anwendungen bei
Flüssigkeiten.
Je nach Einsatzbereich werden unterschiedliche Ausführungen
verwendet:
•
Kleine Silos und Behälter, Messung nahezu aller Schüttgüter:
Hornantenne
•
Große Silos und Behälter, Messung von Schüttgütern mit niedri-
gem ε
r
-Wert: Parabolantenne
•
Flüssigkeiten: Parabolantenne
Geltungsbereich dieser
Betriebsanleitung
Lieferumfang
Anwendungsbereich