VEGA VEGAPULS 68 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 37

37
6 Sensor mit dem Anzeige- und Bedienmodul in Betrieb nehmen
VEGAPULS 68 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41370-DE-121009
•
Behälter:
– Messung fest an- bzw. eingebaut
– Messung je nach Anwendung durch die Behälterdecke
– Bei leerem Behälter kann Messung durch den Boden gehen
•
Prozess-/Messbedingungen:
– Kondensatbildung an der Kunststoffdecke
– Bei Außenanlagen Ablagerung von Wasser oder Schnee auf
der Behälterdecke möglich
Transportabler Kunststofftank:
•
Behälter:
– Material und Dicke unterschiedlich
– Messung durch die Behälterdecke
•
Prozess-/Messbedingungen:
– Messwertsprung beim Behältertausch
Offenes Gewässer (Pegelmessung):
•
Pegeländerungsgeschwindigkeit: langsame Pegeländerung
•
Prozess-/Messbedingungen:
– Abstand Sensor Wasseroberfläche ist groß
– Hohe Dämpfung des Ausgangssignals aufgrund von Wellenbil-
dung
– Eis- und Kondensatbildung an der Antenne möglich
– Spinnen und Insekten nisten in den Antennen
– Schwemmgut oder Tiere sporadisch auf der Wasseroberfläche
Offenes Gerinne (Durchflussmessung):
•
Pegeländerungsgeschwindigkeit: langsame Pegeländerung
•
Prozess-/Messbedingungen:
– Eis- und Kondensatbildung an der Antenne möglich
– Spinnen und Insekten nisten in den Antennen
– Ruhige Wasseroberfläche
– Genaues Messergebnis gefordert
– Abstände zur Wasseroberfläche normalerweise relativ groß
Regenwasserüberfall (Wehr):
•
Pegeländerungsgeschwindigkeit: langsame Pegeländerung
•
Prozess-/Messbedingungen:
– Eis- und Kondensatbildung an der Antenne möglich
– Spinnen und Insekten nisten in den Antennen
– Turbulente Wasseroberfläche
– Sensorüberflutung möglich
Demonstration:
•
Einstellung für alle Anwendungen, die nicht typisch Füllstandmes-
sung sind
•
Sensor akzeptiert jegliche Messwertänderung innerhalb des
Messbereichs sofort
•
Typische Anwendungen:
– Gerätedemonstration
– Objekterkennung/-überwachung (zusätzliche Einstellungen
erforderlich)