VEGA VEGAFLEX 82 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 39

39
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGAFLEX 82 • Profibus PA
44220-DE-130821
Alle in diesem Bereich vorhandenen Störsignale werden nun vom
Sensor erfasst und abgespeichert.
Hinweis:
Überprüfen Sie die Distanz zur Füllgutoberfläche, da bei einer
falschen (zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als Störecho
abgespeichert wird. Somit kann in diesem Bereich der Füllstand nicht
mehr erfasst werden.
Ist im Sensor bereits eine Störsignalausblendung angelegt wor-
den, so erscheint bei Anwahl "Störsignalausblendung" folgendes
Menüfenster:
Das Gerät führt automatisch eine Störsignalausblendung durch,
sobald die Messsonde unbedeckt ist. Die Störsignalausblendung wird
dabei jedesmal aktualisiert.
Der Menüpunkt "Löschen" dient dazu, eine bereits angelegte Störsi-
gnalausblendung komplett zu löschen. Dies ist sinnvoll, wenn die an-
gelegte Störsignalausblendung nicht mehr zu den messtechnischen
Gegebenheiten des Behälters passt.
Eine Linearisierung ist bei allen Behältern erforderlich, bei denen das
Behältervolumen nicht linear mit der Füllstandhöhe ansteigt - z. B.
bei einem liegenden Rundtank oder Kugeltank, wenn die Anzeige
oder Ausgabe des Volumens gewünscht ist. Für diese Behälter sind
entsprechende Linearisierungskurven hinterlegt. Sie geben das
Verhältnis zwischen prozentualer Füllstandhöhe und dem Behältervo-
lumen an.
Die Linearisierung gilt für die Messwertanzeige und den Stromaus-
gang. Durch Aktivierung der passenden Kurve wird das prozentu-
ale Behältervolumen korrekt angezeigt. Falls das Volumen nicht in
Prozent, sondern beispielsweise in Liter oder Kilogramm angezeigt
werden soll, kann zusätzlich eine Skalierung im Menüpunkt "Display"
eingestellt werden.
Warnung:
Wird eine Linearisierungskurve gewählt, so ist das Messsignal nicht
mehr zwangsweise linear zur Füllhöhe. Dies ist vom Anwender insbe-
sondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am Grenzsignalgeber
zu berücksichtigen.
Inbetriebnahme - Lineari-
sierung