VEGA VEGAFLEX 82 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 57

57
7 In Betrieb nehmen mit PACTware
VEGAFLEX 82 • Profibus PA
44220-DE-130821
Sondenlänge L ab Dichtfläche
Falls Sie die Länge der Messsonde geändert haben, können Sie in
diesem Feld die geänderte Länge der Messsonde eingeben. Achten
Sie auf die ausgewählte Maßeinheit.
Sondenlänge automatisch bestimmen
Falls Sie die Länge der Messsonde nicht kennen, können Sie in die-
sem Feld die Länge der Messsonde automatisch bestimmen lassen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Messsonde frei und von Füllgut
unbedeckt ist.
Klicken Sie auf "Jetzt durchführen", um die automatische Längenbe-
stimmung zu starten.
Mediumtyp
Hier können Sie erkennen, für welchen Mediumtyp Ihr Gerät geeignet
ist. Ist die Funktion inaktiv, wurde bereits der Mediumtyp voreinge-
stellt, für den Ihr Gerät geeignet ist.
Information:
In besonderen Fällen können Sie den Mediumtyp ändern. Diese
Einstellung können Sie unter "Erweiterte Bedienung" ändern.
Anwendung
Sie können in diesem Auswahlfeld auswählen, für welche Anwendung
Sie Ihr Gerät einsetzen möchten. Sie haben folgende Auswahlmög-
lichkeiten:
•
Füllstand im Metallbehälter
•
Füllstand im Nicht-Metallbehälter
•
Demonstrationsmodus
Füllstandmessung: Wenn Sie "Füllstand" auswählen, können Sie in
einem weiteren Feld die Eigenschaften des Mediums auswählen.
Demonstrationsmodus: Dieser Modus eignet sich ausschließlich für
Test- und Vorführzwecke. In diesem Modus ignoriert der Sensor alle
Parameter und reagiert sofort auf jede Messwertänderung innerhalb
des Messbereichs.
Anwendung - Füllstandmessung
Die Füllstandmessung bezieht sich auf die Füllgutoberfläche, welche
die Grenze zur Gasphase bildet.
•
Bei Schüttgütern:
– Stäube, Holzspäne - Dielektrizitätszahl < 1,5
– Granulate, Stäube, Pulver - Dielektrizitätszahl 1,5 … 3
– Getreide, Mehl - Dielektrizitätszahl > 3
Abgleich für die Füllstandmessung
Wenn Sie im vorherigen Menü die Füllstandmessung ausgewählt ha-
ben, können Sie die Werte für den Min.- und Max.-Abgleich eingeben.
Der einzugebende Wert bezieht sich auf die Distanz des Füllstandes
ab der Dichtfläche des Prozessanschlusses (Sensorbezugsebene).
Schritt 2
Anwendung
Schritt 3
Abgleich