VEGA VEGAFLEX 82 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 58

58
7 In Betrieb nehmen mit PACTware
VEGAFLEX 82 • Profibus PA
44220-DE-130821
Eine Linearisierung ist dann erforderlich, wenn der Messwert volu-
men- und nicht höhenproportional ausgegeben werden soll. Weitere
Linearisierungstypen finden Sie in der erweiterten Bedienung.
Falls Sie einen unlinearen Behälter haben, können Sie hier die ent-
sprechende Linearisierungskurve auswählen.
•
Linear
•
Kugeltank
•
Liegender Rundtank
Zusätzlich müssen Sie bei unlinearen Verhältnissen folgende Behäl-
termaße eingeben:
•
Höhe des Stutzens h
•
Behälterhöhe D
In diesem Fenster können Sie das Ausgangssignal einstellen. Wenn
die Funktion inaktiv ist, können Sie die Einstellungen über die "Erwei-
terte Bedienung" ändern.
Skalierungseinheit
Im Menüpunkt "Out Scale Unit (Skalierungseinheit)" definieren Sie die
Skalierungseinheit, z. B. Volumen in L für den angegebenen Channel
(Messgröße).
Skalierung
In den Menüpunkten "Out Scale (min.)" und "Out Scale (max.)" defi-
nieren Sie die Skalierung der Messwerte für 0 % und 100 %.
Mit diesen Einstellungen können Sie den Sensor optimieren. Damit
können Sie eine gelotete Distanz mit dem angezeigten Wert verglei-
chen und eventuell korrigieren.
Sonde in Flüssigkeit eingetaucht (bedeckt)
Wählen Sie aus, ob die Messsonde ins Medium eingetaucht ist.
Gemessene Distanz zum Füllgut
Wenn die Messsonde im Füllgut eingetaucht ist, können Sie an dieser
Stelle die gemessene Distanz zum Füllgut eingeben.
Angezeigte Distanz korrekt?
Ist der angezeigte Distanzwert korrekt? Wenn Sie die Möglichkeit
haben, können Sie an dieser Stelle die gelotete Distanz zum Füllgut
eingeben.
Störsignalausblendung
Mit dieser Funktion können Sie die automatische Störsignalausblen-
dung durchführen.
Hinweis:
Eine Störsignalausblendung ist nur bei Flüssigkeitsanwendungen
empfehlenswert.
Wenn die Inbetriebnahme des Gerätes abgeschlossen ist, können
Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen. Dazu gehören verschiede-
Schritt 4
Linearisierung
Schritt 5
Einstellung - AI FB1
Schritt 6
Sensoroptimierung
Schritt 7
Zusätzliche Einstellungen