Die neuen leistungsmerkmale – Yamaha PSR-9000Pro Benutzerhandbuch
Seite 12

12
4. Die neuen Leistungsmerkmale
■ Im Fingered- und Fingered-Advanced-Modus erkannte Zwei-Finger-Griffe
● Beispiel für Akkorde mit Grundton C
Akkordname [Abkürzung]
Anzeige mit Grundton C
Zugehörige Tasten
Note
Dur [M]
C
1 - 3
Nur als Grundakkord
Dur-Akkord mit verminderter Quinte [(b5)]
C(b5)
1 - 3
Nur als Grundakkord
Dur-Akkord mit übermäßiger Quinte [aug]
Caug
1 - 3
Nur als Grundakkord
Dur-Akkord mit großer Septime [M7]
CM7
1 - 7
Nur als Grundakkord
Moll-Akkord mit großer Septime [mM7]
CmM7
1 - 7
Nur als Grundakkord
Moll [m]
Cm
1 - b3
Nur als Grundakkord
Verminderter Akkord [dim]
Cdim
1 - b3
Nur als Grundakkord
Dur-Akkord mit verminderter Quinte [(b5)]
C(b5)
1 - b5
Nur als Grundakkord
Verminderter Akkord [dim]
Cdim
1 - b5
Nur als Grundakkord
Moll-Akkord mit Septime [m7]
Cm7
1 - b7
Nur als Grundakkord
Moll-Akkord mit Septime und verminderter Quinte [m7b5]
Cm7b5
1 - b7
Nur als Grundakkord
Dur-Septakkord [7]
C7
1 - b7
Nur als Grundakkord
Dur-Septakkord mit verminderter Quinte [7b5]
C7b5
1 - b7
Nur als Grundakkord
Dur-Akkord mit Terz [M/3rd]
C/E
3 - 8
Keine Umkehrung
Dur-Akkord mit Quinte [M/5th]
C/G
5 - 8
Keine Umkehrung
Moll-Akkord mit Quinte [m/5th]
Cm/G
5 - 8
Keine Umkehrung
Dur-Septakkord mit verminderter Quinte / Quinte [7b5/5th]
C7b5/G
5 - 8
Keine Umkehrung
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte / Quinte [m7b5/5th]
Cm7b5/G
5 - 8
Keine Umkehrung
Moll-Akkord mit großer Septime / Septime [mM7/7th]
CmM7/B
7 - 8
Keine Umkehrung
Dur-Akkord mit großer Septime / Septime [M7/7th]
CM7/B
7 - 8
Keine Umkehrung
Verminderter Akkord mit bTerz [dim/b3rd]
Cdim/Eb
b3 - 8
Keine Umkehrung
Moll-Akkord mit bTerz [m/b3rd]
Cm/Eb
b3 - 8
Keine Umkehrung
Dur-Akkord mit bSeptime [M/b7th]
C7/Bb
b7 - 8
Keine Umkehrung
Moll-Septakkord mit bSeptime [m7/b7th]
Cm7/Bb
b7 - 8
Keine Umkehrung
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte mit bSeptime [m7b5/b7th]
Cm7b5/Bb
b7 - 8
Keine Umkehrung
Dur-Septakkord mit verminderter Quinte mit bSeptime [7b5/b7th]
C7b5/Bb
b7 - 8
Keine Umkehrung
Perfekte Quinte [1+5]
C1+5
1 - 5
Keine Umkehrung
Single [1+8]
C1+8
1 - (8)
C
Cm
Caug
CmM
7
Cdim
C
(b5)
CM
7
C
(b5)
Cdim
Cm
7
Cm
b5
7
7
C
C
b5
7
C/E
C/G
Cm/G
/G
C
b5
7
Cm
b5
7
/G
/B
CmM
7
/B
CM
7
/E
b
Cdim
/E
b
Cm
/B
b
Cm
7
/B
b
Cm
b5
7
/B
b
C
b5
7
C
1+5
( )
C
1+8
/B
b
C
7
• Die mit den obigen Griffen erzeugten Akkorde hängen vom vorhergehenden Akkord ab, außer den Griffen
Dur-Akkord mit Terz, perfekter Quinte und Single.
(Beispiel: werden 5-8 nach einem Cm-Akkord gespielt, entsteht ein Cm/G-Akkord, wird er jedoch nach
einem C-Akkord gespielt, wird ein C/G-Akkord erzeugt).
HINWEIS