Die neuen leistungsmerkmale, Neue split-punkte – Yamaha PSR-9000Pro Benutzerhandbuch
Seite 9

9
4.
Die neuen Leistungsmerkmale
Neue Split-Punkte.................................................
Vorhergehende Versionen des Betriebssystems ermöglichten die Festlegung eines Split-Punktes
(Split Point), um den Bereich für die Begleitautomatik bzw. linke Hand und den Bereich für die
rechte Hand auf der Tastatur zu trennen. Das neue Betriebssystem ermöglicht drei Split-Punkte:
●
ACMP SPLIT POINT
Hier können Sie den Bereich der Begleitautomatik der Tastatur von den Bereichen für die
linke und rechte Hand trennen.
●
LEFT SPLIT POINT
Hier können Sie die Bereiche für die linke und rechte Hand auf der Tastatur voneinander
trennen.
●
RIGHT 3 SPLIT POINT
Hier können Sie einen separaten Split-Punkt festlegen, der für die Voice R3 bestimmt
wird. Das ermöglicht beispielsweise, daß Sie nur die obere Oktave der Tastatur einer
Percussion- oder Soundeffekt-Voice zuweisen können.
Zugang: [FUNCTION]
➔
SPLIT POINT/FINGERING
Stellen Sie mit Hilfe der entsprechenden LCD-Tasten die Split-Punkte ein, oder legen Sie mit Hilfe
der DIRECT-SETTING-Funktionen den Split-Punkt direkt mit der Tastatur fest.
Halten Sie zum Einstellen des
Split-Punktes die gewünschte
LCD-Taste gedrückt, und
schlagen Sie die gewünschte
Taste an.
• Der Split-Punkt „A“ (ACMP) kann nicht höher als der Split-Punkt „L“ (LEFT) oder „R“ (RIGHT 3) liegen,
und umgekehrt. Genauso kann der Split-Punkt „R“ nicht tiefer liegen als der Split-Punkt „L“ oder „A“.
HINWEIS
• Wurden unterschiedliche Noten für die Split-Punkte „L“ und „A“ eingestellt, so kann bei aktivierter
Begleitautomatik die LEFT-Voice zwischen den Trennpunkten „L“ und „A“ gespielt werden. Wurden
gleiche Noten für die Split-Punkte „L“ und „A“ eingestellt, so kann die LEFT-Voice irgendwo links der Split-
Punkte „L“ und „A“ gespielt werden.
HINWEIS