Anwählen und abspielen von songs, Anwahl und wiedergabe eines songs – Yamaha PSR-282 Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Anwählen und Abspielen von Songs
Das PSR-282 verfügt über insgesamt 105 Songs. Dazu gehören 100 Songs, welche die Reichhaltig-
keit und die Dynamik der vom Instrument erzeugten Klänge demonstrieren. Alle diese 100 Songs
können mit der für Übungszwecke vorgesehenen Lesson-Funktion (Seite 60) eingesetzt werden.
Bei dieser Funktion handelt es sich um ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dessen Hilfe Songs auf
einfache und unterhaltsame Weise erlernt werden können. Zehn dieser Songs sind spezielle Songs
zu Demonstrationszwecken. Diese Songs können durch Drücken der [DEMO]-Taste automatisch
wiedergegeben werden. Zusätzlich sind noch fünf Anwender-Songs vorhanden. Hier können Sie
Ihre eigenen Songs aufnehmen.
Die Anwender-Songs sind anfänglich noch „leer“ und können nur wiedergegeben werden, nach-
dem Sie etwas aufgenommen haben. (Wie Sie eigene Songs aufnehmen, erfahren Sie auf Seite 55.)
Anwahl und Wiedergabe eines Songs
1
Drücken Sie die [SONG]-Taste.
2
Wählen Sie die gewünschte Songnummer.
Geben Sie die Nummer über das Zifferntastenfeld ein.
Über das Zifferntastenfeld können Sie die Songnummer direkt eingeben. Sie
können die Songs mit Hilfe der [+]/[-]-Tasten jedoch auch schrittweise durch-
blättern.
● Display für die Song-Wiedergabe
Hier werden die Noten und der Name des aktuel-
len Akkords angezeigt.
aktuelle Taktnummer
* Wenn ein Song mit einem „freien“ Tempo ausgewählt
wurde, erscheint im Display die Anzeige „F t“. (Siehe
Seite 13). Bestimmte Songs wurden in einem „freien“
Tempo komponiert bzw. arrangiert, d. h., das Tempo und/
oder die Taktart wechseln während des Stücks. Aus die-
sem Grunde werden im Display die Anzeigen für Takt,
Beat und Timing während der Wiedergabe eines Songs
mit „freiem“ Tempo nicht dargestellt.
Zeigt die z. Z. wiedergegebenen Spuren an. (Diese Spuren können durch
Drücken der zugehörigen SONG MEMORY-Tasten während der Wiedergabe
wechselseitig stummgeschaltet und wieder hörbar gemacht werden.)
Über das Beat-Display
Die Pfeilmarkierungen im Beat-Display blinken im
Rhythmus des Songs bzw. Styles. Der erste Pfeil
zeigt den ersten Schlag des Taktes an. Die ande-
ren Pfeile blinken der Reihe nach.
erster Schlag
des Taktes
zweiter
Schlag
dritter
Schlag
vierter
Schlag
Augustin
050
Name und Nummer des Songs
Carmel
001
zeigt an, daß der Song-Modus
angewählt wurde
124