Leeren des locherabfallbehälters, Optimierung der druckqualität – Xerox ColorQube 9201 DE Benutzerhandbuch
Seite 295

Wartung
ColorQube™ 9201/9202/9203
Wartung und Fehlerbehebung
293
Das Gerät zeigt eine Meldung an, wenn der Behälter etwa 80 % voll ist. Ist der Behälter voll, wird die
Druckkopf-Wartungssequenz nicht gestartet. Der Abfallbehälter muss je nach Nutzung etwa viermal
pro Jahr oder häufiger gewechselt werden.
VORSICHT:
Wird der Tintenabfallbehälter herausgenommen, muss er geleert werden, bevor er
wieder eingesetzt wird.
Leeren des Locherabfallbehälters
Im Locherabfallbehälter werden die bei der
Lochung entstehenden Papierreste
gesammelt. Wenn der Behälter voll ist,
wird eine entsprechende Meldung
eingeblendet.
Genaue Anweisungen werden am
Touchscreen gegeben. Beim Leeren des
Behälters die Anweisungen und Aufkleber
beachten.
•
Den Locherabfallbehälter aus dem
Finisher schieben. Seinen Inhalt in
den Papierkorb entleeren.
•
Den Behälter wieder einsetzen. Darauf achten, dass er richtig eingesetzt ist.
Optimierung der Druckqualität
Das Gerät führt automatisch bestimmte Vorgänge zur Optimierung der Druckqualität aus:
Automatische Optimierung der Druckqualität
Das Gerät verfügt über ein Subsystem, das das Bild auf der Trommel immer wieder überprüft.
Dieses System wird als IOD-System (Ink on Drum) bezeichnet. Es erkennt und korrigiert automatisch
verschiedene Parameter, die sich auf die Druckqualität auswirken.
Dieser Wartungsvorgang läuft automatisch ab und dauert ca. 60 Sekunden. Das Gerät plant diesen
Wartungsvorgang für die nutzungsfreie Zeit, die über die Funktion
Systemgesteuert ermittelt wird.
Reinigungsseiten
Tritt ein Problem auf und verbleiben Tintenrückstände im System, lässt das Gerät leere Blätter durch
den Papierpfad laufen, um das System zu reinigen. Dieser Vorgang erfordert keinen Benutzereingriff,
kann jedoch ein paar Minuten dauern. Die Reinigungsseiten werden an das obere Ausgabefach
ausgegeben und sollten weggeworfen werden.
Zusätzlich gibt es eine Reihe von Verfahren zur Behebung von Problemen mit der Bildqualität.
Siehe