Bedienelemente und anschlüse – Yamaha NP-11 Benutzerhandbuch
Seite 9

NP-31/NP-11 Bedienungsanleitung
9
Bedienelemente und Anschlüse
q [MASTER VOLUME]-Drehschalter ........ Seite 8
Zum Einstellen der Lautstärke des gesamten Instruments.
w [
] (Standby/On)-Schalter .................... Seite 8
Schaltet das Gerät ein oder aus.
e [DEMO]-Taste.................................. Seite 12, 13
Zum Spielen aller Voice-Demo-Songs und Piano-
Demo-Songs.
r [METRONOME ON/OFF]-Taste ............ Seite 14
Für die Benutzung des Metronoms.
t VOICE-Tasten ..................................Seite 10, 11
Zum Auswählen der Voices (Instrumentklänge),
wie z. B. „Grand Piano“.
y TEMPO- [
t] [s]/BEAT- [<] [>] Tasten
............................................................... Seite 14
Tempo und Beat des Metronoms können mithilfe
dieser Tasten geändert werden, wobei gleichzeitig
die Taste [METRONOME ON/OFF] gedrückt
gehalten wird. Die TEMPO-Tasten haben auch
Einfluss auf das Tempo des Demo-Songs.
u [VARIATION]-Taste ................................Seite 10
Zum Auswählen einer anderen Voice für die Voice-Taste.
i [SUSTAIN]-Buchse................................. Seite 8
Zum Anschließen eines Pedals, optional ein FC-
Fußpedal oder ein FC4/FC5-Fußschalter.
o MIDI-Buchsen [IN] [OUT] .....................Seite 19
Dienen zum Anschluss externer MIDI-Geräte für den
Einsatz vieler verschiedener MIDI-Funktionen.
!0 [PHONES/OUTPUT]-Buchse ................. Seite 8
Für den Anschluss eines herkömmlichen
Stereokopfhörers zum ungestörten (und nicht
störenden) Üben.
Diese Buchse hat gleichzeitig die Funktion eines
externen Ausgangs.
!1 DC-IN-Buchse......................................... Seite 7
Zum Anschließen des Netzadapters.
q
!0
!1
i
o
w
e
r
t
u
y
C2
C1
C3
C4
C5
C6
NP-11
Zeigt die Buchsen und
Anschlüsse von der Rückseite
des Instruments her betrachtet.
(Die Abbildung zeigt
das NP-31).
Zeigt die Buchsen und
Anschlüsse von der Rückseite
des Instruments her betrachtet.
np31_de_om.book Page 9 Wednesday, March 9, 2011 12:37 PM