Effekt-typen – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 38

38
■ Effekt-Typen
EFFEKTE
FUNCTION-Parameter
Nr.
Parameter
Parametername Einstellbereich
F31
Reverb-Effekt EIN/AUS Reverb
on, off
F32
Reverb-Typ
RevType
(Siehe Liste “Reverb-
Typen” weiter unten.)
F33
Chorus-Effekt EIN/AUS Chorus
on, off
F34
Chorus-Typ
ChoType
(Siehe Liste “Chorus-
Typen” weiter unten.)
F35
DSP-Effekt EIN/AUS
Dsp
on, off
F36
DSP-Typ
DspType
(Siehe Liste “DSP-
Typen” weiter unten.)
F37
Arpeggiator-Effekt
Arpgator
on, off
EIN/AUS
F38
Arpeggiator-Typ
ArpgType
(Siehe Liste
“Arpeggiator-Typen”
weiter unten.)
Beschreibung
Zum Ein- und Ausschalten des Reverb-Effekts.
(Dieselbe Funktion wie die REVERB-Taste. Kann auch
mit einem angeschlossenen Fußschalter gesteuert
werden; siehe Seite 21.)
(Siehe Liste “Reverb-Typen” weiter unten.)
Zum Ein- und Ausschalten des Chorus-Effekts. Diese
Funktion kann auch mit einem angeschlossenen
Fußschalter gesteuert werden. (Siehe Seite 21.)
(Siehe Liste “Chorus-Typen” weiter unten.)
Zum Ein- und Ausschalten des DSP-Effekts. Diese
Funktion kann auch mit einem angeschlossenen
Fußschalter gesteuert werden. (Siehe Seite 21.)
(Siehe Liste “DSP-Typen” weiter unten.)
Zum Ein- und Ausschalten des Arpeggiator-Effekts.
(Dieselbe Funktion wie die ARPEGGIATOR-Taste.
Kann auch mit einem angeschlossenen Fußschalter
gesteuert werden; siehe Seite 21.)
(Siehe Liste “Arpeggiator-Typen” weiter unten.)
Arpeggiator-Typen
Nr. Name
Displayname
1
Techno-A
Techno-A
2
Techno-B
Techno-B
3
Techno-C
Techno-C
4
Techno-D
Techno-D
5
Dance/House
DAHouse
6
Syncopation
Syncopa
7
BaseLine
BaseLine
8
Echo
Echo
9
Techno Echo
TekkEcho
10
Sweep
Sweep
11
Pulse
Pulse
12
Up
Up
13
Down
Down
14
Up & Down (A)
UpDownA
15
Up & Down (B)
UpDownB
16
Random
Randm
Beschreibung
Typisches Eurobeat-Techno-Pattern.
Typisches UK-Techno-Pattern.
Typisches japanisches Techno-Pattern.
Typisches deutsches Techno-Pattern.
Synkopiertes Dance- oder House-Music-Pattern.
Synkopiertes Pattern mit extremen Oktavensprüngen.
Arpeggio-Pattern speziell für Baß. (Am besten mit nur einer oder zwei
Noten.)
Zwei Takte langes Pattern mit Echoeffekt.
Techno-Pattern mit Echo-Effekt
Zwei Takte langes Pattern mit extremen Oktavensprüngen.
Zwei Takte langes Pattern mit extremen Oktavensprüngen; wirkungsvoll
mit einer in der unteren Oktave gehaltenen Note (für Baßimpuls).
Arpeggio-Pattern aufwärts (alle gehaltenen Noten).
Arpeggio-Pattern mit Notenfolge abwärts (alle gehaltenen Noten).
Arpeggio-Pattern (Version A) mit Notenfolge aufwärts und abwärts (alle
gehaltenen Noten).
Arpeggio-Pattern (Version B) mit Notenfolge aufwärts und abwärts (alle
gehaltenen Noten).
Arpeggio-Pattern mit zufälligem Verlauf (alle gehaltenen Noten).