Psu 1 user, Performance setup – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 56

56
PERFORMANCE SETUP — USER
PERFORMANCE SETUP — USER
Für Ihre eigenen Performance Setups stehen vier User-Banken für jeweils vier unterschiedliche Einstellungen (d.
h. insgesamt 16 User-Setups) zur Verfügung. In jedem dieser 16 User-Speicherplätze können Sie unterschiedliche
Einstellungen für die folgenden Parameter festhalten:
Speichern eines User Performance Setups
1
Das DJX wunschgemäß einstellen.
Sie können praktisch alle DJX-Einstellungen als User Performance Setup
abspeichern. Welche Einstellungen gespeichert werden, entnehmen Sie bitte
der obigen Übersicht.
2
Den PSU-Speichermodus aufrufen.
Drücken Sie die RECORD-Taste, ggf. wiederholt, bis “PSU User” oben auf
dem Display erscheint.
PERFORMANCE SETUP
3
Die gewünschte Bank wählen.
Wählen Sie die Nummer der gewünschten User-Bank (1 bis 4) mit den
Tasten + und - oder über die Zifferntasten aus.
Performance Setup ist eine leistungsstarke und bequeme Funktion des Style-Modus, mit
der Sie praktisch alle Einstellungen des DJX auf Tastendruck umkonfigurieren können. Es
gibt zwei Arten von Performance Setups: User und Preset.
00
1
RECORD
STYLE
PSU
1
User
RECORD blinkt
kurz.
• Main Voice-Nummer (Hauptstimme)
• Alle Main Voice-Einstellungen (Lautstärke**, Oktavlage,
Panorama**, Reverb-Sendepegel**, Chorus-Sendepegel**, DSP-
Sendepegel**, Cutoff*, Resonance*, Attack*, Release* und
Modulation*)
• Dual Voice-Nummer
• Alle Dual Voice-Einstellungen (EIN/AUS, Lautstärke**, Oktavlage,
Panorama**, Reverb-Sendepegel**, Chorus-Sendepegel**, DSP-
Sendepegel**, Cutoff*, Resonance*, Attack*, Release* und
Modulation*)
• Split Voice-Nummer
• Alle Split Voice-Einstellungen (EIN/AUS, Splitpunkt, Lautstärke**,
Oktavlage, Panorama**, Reverb-Sendepegel**, Chorus-Sende-
pegel**, DSP-Sendepegel**, Cutoff*, Resonance*, Attack*, Release*
und Modulation*)
• Reverb-Typ und EIN/AUS
• Chorus-Typ und EIN/AUS
• DSP-Typ und EIN/AUS
• Arpeggiator-Typ, EIN/AUS und Geschwindigkeit*
• Style-Nummer und style-spezifische Einstellungen: PATTERN
CONTROL EIN/AUS, Sektion (Beat A oder Beat B) , Pattern-
Splitpunkt, Spureinstellungen (Part EIN/AUS, Lautstärke*,
Panorama*, Cutoff*, Resonance*, Reverb-Sendepegel*, Chorus-
Sendepegel*, DSP-Sendepegel*, Attack*, Release* und Modulation*),
Groove*, Dynamik* und Dynamik-Stärke
• PART SELECT-Einstellungen (für Drehknöpfe und RIBBON
CONTROLLER)
• Overall-Menüeinstellungen: BPM (Tempo), Transponierung,
Stimmung, Pattern-Lautstärke, RIBBON CONTROLLER-Funktion und
ASSIGN-Drehknopf-Funktion
• Fußschalterfunktion
• Anschlagempfindlichkeit
• Pitch-Bend-Bereich
* Die letzten mit den Drehknöpfen und dem RIBBON
CONTROLLER gemachten Einstellungen werden gespeichert.
** Die letzten im FUNCTION-Modus und mit den Drehknöpfen
sowie dem RIBBON CONTROLLER gemachten Einstellungen
werden gespeichert.