Zusatzfunktionen, Praktische tipps und hinweise – Zanussi ZOB35805XK Benutzerhandbuch
Seite 26

4.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Signalton abzustellen.
5.
Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf
und den Temperaturwahlschalter in die Po-
sition „Aus“.
Ausschalten der Uhrfunktionen
1.
Drücken Sie die Auswahltaste wiederholt,
bis die Anzeige für die gewünschte Funkti-
on blinkt.
2.
Halten Sie die Taste - gedrückt.
Nach einigen Sekunden wird die Uhrfunkti-
on ausgeschaltet.
Zusatzfunktionen
Kühlventilator
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automa-
tisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die
Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten
des Geräts läuft das Kühlgebläse weiter, bis
das Gerät abgekühlt ist.
Sicherheits-Thermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts oder
defekte Bauteile können zu einer gefährlichen
Überhitzung führen. Um dies zu verhindern, ist
der Backofen mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, der die Stromzufuhr unterbrechen
kann. Die Wiedereinschaltung erfolgt automa-
tisch bei einen Temperaturabfall.
Praktische Tipps und Hinweise
• Das Gerät hat fünf Einschubebenen. Die Ein-
schubebenen werden vom Boden des Back-
ofens aus gezählt.
• Das Gerät ist mit einem exklusiven Umluft-
und Dampfsystem zur Regelung der Luftzir-
kulation und des Dampfkreislaufs ausgerüs-
tet. Das Garen mit Dampf macht Ihre Spei-
sen innen weich und außen knusprig. Gar-
dauer und Energieverbrauch werden dabei
auf ein Minimum reduziert.
• Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder an
den Glastüren niederschlagen. Das ist nor-
mal. Stehen Sie beim Öffnen der Tür wäh-
rend des Betriebs stets in sicherer Entfer-
nung zum Gerät. Um die Kondensation zu re-
duzieren, heizen Sie vor dem Garen den
Backofen immer 10 Minuten vor.
• Wischen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch mit einem Tuch trocken.
• Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf
den Backofenboden und bedecken Sie das
Kochgeschirr nicht mit Alu-Folie. Dies könnte
das Garergebnis beeinträchtigen und die
Emailbeschichtung beschädigen.
Backen von Kuchen
• Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der
Backzeit abgelaufen ist
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nut-
zen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei.
Garen von Fleisch und Fisch
• Setzen Sie beim Garen von Speisen mit ho-
hem Fettgehalt eine Brat- und Fettpfanne
ein, damit keine dauerhaften Flecken im
Backofen verbleiben.
• Das Fleisch vor dem Anschneiden mindes-
tens 15 Minuten ruhen lassen, damit der
Fleischsaft nicht ausläuft.
• Um Rauchentwicklung beim Braten zu ver-
mindern, geben Sie etwas Wasser in die
Brat- und Fettpfanne. Um Kondensierung
des Rauchs zu vermeiden, Wasser zugeben,
wenn die Brat- und Fettpfanne ausgetrock-
net ist.
26
www.zanussi.com