Kuchen – Zanussi ZOU20301XB Benutzerhandbuch
Seite 8

• Um Rauchentwicklung beim Braten zu ver-
mindern, geben Sie etwas Wasser in die
Brat- und Fettpfanne. Um Kondensierung
des Rauchs zu vermeiden, Wasser zugeben,
wenn die Brat- und Fettpfanne ausgetrock-
net ist.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des Garguts,
seiner Konsistenz und der Menge ab.
Achten Sie beim Garen anfangs immer auf das
Gargut. Finden Sie selbst die besten Einstel-
lungen (Garstufe, Garzeit, usw.) für Kochge-
schirr, Rezepte und Mengen bei der Verwen-
dung dieses Geräts heraus.
Back- und Brattabelle
KUCHEN
GERICHT
Ober-/Unterhitze
Heißluft
Garzeit
[Min.]
Anmerkungen
Einschub-
ebene
Tem-
pera-
tur
[°C]
Einschub-
ebene
Tem-
pera-
tur
[°C]
Rührteig
2
170
2 (1 und 3)
165
45 - 60
In einer Kuchen-
form
Mürbeteig
2
170
2 (1 und 3)
160
24 - 34
In einer Kuchen-
form
Buttermilch-Kä-
sekuchen
1
170
2
165
60 - 80
Kuchenform (26
cm)
Apfelkuchen
1
170
2 (1 und 3)
160
100 - 120
2 Kuchenformen
(20 cm) auf dem
Kombirost
Strudel/Stollen
2
175
2
150
60 - 80
Auf dem Back-
blech
Marmeladenku-
chen
2
170
2 (1 und 3)
160
30 - 40
Kuchenform (26
cm)
Früchtekuchen
2
170
2
155
60 - 70
Kuchenform (26
cm)
Biskuit (Biskuit
ohne Butter)
2
170
2
160
35 - 45
Kuchenform (26
cm)
Stollen/üppiger
Früchtekuchen
2
170
2
160
50 - 60
Kuchenform (20
cm)
Rosinenkuchen
2
170
2
165
50 - 60
Brotform
1)
Kleine Kuchen
3
170
3 (1 und 3)
166
20 - 30
Auf dem Back-
blech
Gebäck
3
150
3 (1 und 3)
140
20 - 30
Backblech
1)
Baiser
3
100
3
115
90 - 120
Auf dem Back-
blech
Rosinenbrötchen
3
190
3
180
15 - 20
Backblech
1)
8
www.zanussi.com