Temperatur ändern 35, Temperaturkontrolle 35, Vorheizen 35 – Miele H 5141 E Benutzerhandbuch
Seite 35: Bedienung backofen, Vorheizen

Temperatur ändern
Entspricht die Vorschlagstemperatur
nicht Ihren Rezeptangaben, können Sie
sie mit dem Temperaturwähler im ange-
gebenen Bereich in 5°-Schritten ändern.
Betriebsart
Temperatur-
bereich
U Heißluft plus
30–250 °C
O Intensivbacken
50–250 °C
d Klimagaren
130–250 °C
V Ober-Unterhitze
30–280 °C
X Unterhitze
100–280 °C
\ Umluftgrill
50–260 °C
Y Grill
200–300 °C
Z Grill klein
200–300 °C
P Auftauen
–
S Schnellaufheizen
30–250 °C
Temperaturkontrolle
Neben der Temperatur erscheint die
Temperaturkontrolle
im Display.
Sie leuchtet immer dann, wenn die Gar-
raumbeheizung eingeschaltet ist.
Ist die gewählte Temperatur erreicht,
– schaltet sich die Garraumbeheizung
ab.
– erlischt die Temperaturkontrolle.
– ertönt beim ersten Mal ein Signal,
wenn der Signalton eingeschaltet ist,
siehe Kapitel "Einstellungen
% –
P 2".
Sobald die Temperatur unter den ein-
gestellten Wert sinkt, werden Garraum-
beheizung und Temperaturkontrolle
wieder eingeschaltet.
Vorheizen
Die meisten Gerichte können Sie in den
kalten Garraum setzen, um die Wärme
schon während der Aufheizphase zu
nutzen.
Nur in einigen Fällen sollten Sie den
Garraum vorheizen.
Bei "Heißluft plus
U" zum
– Backen von dunklen Brotteigen.
– Braten von Roastbeef und Filet.
Bei "Ober-Unterhitze
V" zum
– Backen von Kuchen und Gebäck mit
kurzer Backzeit (bis ca. 30 Minuten).
– Backen von empfindlichen Teigen
(Biskuit).
– Backen von dunklen Brotteigen.
– Braten von Roastbeef und Filet.
Setzen Sie bei Pizza und empfindli-
chen Teigen (Biskuit, Kleingebäck)
während der Vorheizphase nicht die
Betriebsart "Schnellaufheizen
S"
ein.
Dieses Gargut wird sonst von oben
zu schnell gebräunt.
Zum Vorheizen:
^ Betriebsart "Schnellaufheizen S"
und Temperatur wählen.
^ Nachdem die Temperaturkontrolle
zum ersten Mal erloschen ist, die ge-
wünschte Betriebsart wählen, und
das Gargut in den Garraum geben.
Bedienung Backofen
35