SOLO 881-14 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Beschreibung des Motorgeräts

DEUTSCH 13

Freigabe des Gashebels (10)

· Hinteren Handgriff (6) mit der rechten Hand

umfassen. Hierbei wird die Gashebelsperre (9)
mit der Handfläche betätigt.
è Der Gashebel (10) wird freigegeben.



Startergriff (16) und Starterseil

è Kap 6.3, Seite 24


Primer (20)

Im Auslieferungszustand, nach längerer
Ruhezeit
und wenn der Tank komplett
"leergefahren" wurde befindet sich nach dem
Tanken noch kein Kraftstoff im Vergaser.

Startvorgang:

è Kap. 6.1, Seite 23

Zur Erleichterung des Startvorgangs kann Kraftstoff
in den Vergaser gepumpt werden. Drücken Sie
hierzu so oft den Primer (20),
bis Kraftstoff im
Primer sichtbar wird.

Überschüssiger Kraftstoff wird automatisch wieder
aus dem Primer in den Tank zurückgespült.


Dekompressionsventil (21)

Bei betätigtem Dekompressionsventil (21) wird im
Brennraum des Motors eine geringere Verdichtung
erzielt. Dies bedeutet, dass der Motor beim
Starten eine kleinere Widerstandskraft
entgegen
setzt und so das Anwerfen merklich erleichtert
wird.

Startvorgang:

è Kap. 6.1, Seite 23

Das Dekompressionsventil wird automatisch
geschlossen,
sobald der Motor läuft.

Muss beim Startvorgang ein weiteres Mal am
Startergriff (16) gezogen werden, weil der Motor
noch nicht angesprungen ist (z. B. beim Kaltstart),
muss das Dekompressionsventil nicht erneut
gedrückt werden.

4.3 Gashebelsperre und Gashebel

4.4 Funktionsteile zum Starten

10

9

6

20

16

21

Advertising