SOLO 881-14 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Sicherheitsvorschriften

DEUTSCH 6

Dieses Motorgerät darf ausschließlich zum Trennen/Ablängen von Metallen (Warmschnitt) und
mineralischen Werkstoffen, wie z. B. Beton (Kaltschnitt), jeweils mit für diesen Werkstoff zugelassenen
Trennscheiben
und ausschließlich für die in Kap. 7 auf Seite 25 angegebenen Arbeitssituationen
verwendet werden.
Für besonders geschulte Anwender in Rettungseinsätzen werden darüber hinaus noch weitere
zugelassene Trennscheiben angeboten, mit denen diverse Verbundstoffe getrennt werden können.
Diese speziellen Arbeitseinsätze dürfen ausschließlich von besonders geschulten Anwendern
durchgeführt werden.
Mit diesem Motorgerät darf ausschließlich im Freien gearbeitet werden.

Verboten ist die Verwendung dieses Motorgeräts für alle anderen Zwecke, wie zum Beispiel zum Sägen
von Holz sowie zum Abtragen/Abschleifen eines Werkstoffes mit der seitlichen Fläche der Trennscheibe.
Unzulässige Schneidwerkzeuge, wie z. B. Sägeblätter oder Messer, dürfen nicht statt der Trennscheibe
am Motorgerät montiert werden.

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren
Sie sie sicher auf. Sie muss ständig am Einsatzort des Motorgeräts verfügbar sein und ist von jeder
Person zu lesen, die mit Arbeiten mit und am Motorgerät (auch zur Wartung, Pflege und Instandsetzung)
beauftragt ist.

Verwenden Sie dieses Motorgerät mit besonderer Vorsicht. Der Umgang mit und am Motorgerät birgt bei
unbedachtem und unsachgemäßem Vorgehen extreme Risiken. Diese basieren im Besondern auf der
hohen Geschwindigkeit der Trennscheibe und den großen Kräften und Drehmomenten, die das
Motorgerät aufbieten kann.

Arbeiten mit und am Motorgerät sind stets vorsichtig und mit größter Achtsamkeit gegenüber allen
möglichen Gefahren und allen möglichen Situationen, die auftreten können, durchzuführen. Niemals
Arbeitsvorgänge durchführen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen oder deren Risiken Sie nicht
vollständig abschätzen können. Sollten Sie sich nach dem Studium dieser Gebrauchsanweisung noch
unsicher sein, bitten Sie einen Fachmann um Rat.

Die Zündanlage dieses Motorgeräts erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionsweise von Herzschrittmachern auswirken.
Personen mit einem Herzschrittmacher müssen vor der Nutzung dieses Motorgeräts unbedingt ihren Arzt
und den Hersteller des Herzschrittmachers konsultieren.
Generelle Informationen zu Vibrationen: Folgende Symptome können bei spezieller persönlicher
Konditionierung durch häufige Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: Einschlafen
der Körperteile, Kitzeln, Schmerz, Stechen, Veränderung der Hautfarbe oder der Haut. Werden diese
Symptome festgestellt, suchen Sie einen Arzt auf.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein. Halten Sie sich an die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.
· Für einen eventuell eintretenden Unfall muss immer ein Verbandskasten am Arbeitsplatz vorhanden

sein. Entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.

· Brandgefahr durch Funkenflug! Bei Arbeiten in der Nähe leicht entzündlicher Gegenständen bzw.

Vegetation ist ein Feuerlöscher bereitzustellen.

· Wenn Sie zum ersten Mal mit einem solchen Motorgerät arbeiten, lassen Sie sich den sicheren Umgang

von einem Fachmann zeigen und erklären.

· Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen mit diesem Motorgerät nicht arbeiten; ausgenommen

sind Jugendliche über 16 Jahren, die unter Aufsicht ausgebildet werden.

3 Sicherheitsvorschriften

3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Advertising